Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Notaufnahme | Hospitali" - Ein deutsch-tansanisches Theaterprojekt über psychische Erkrankung und Gesellschaft in Berlin "Notaufnahme | Hospitali" - Ein deutsch-tansanisches Theaterprojekt über... "Notaufnahme |...

"Notaufnahme | Hospitali" - Ein deutsch-tansanisches Theaterprojekt über psychische Erkrankung und Gesellschaft in Berlin

Premiere: 19. September 2018, 20 Uhr, Vierte Welt | Neues Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG | Kottbusser Tor | Adalbertstr. 96

Der Psychiater, Psychotherapeut und Regisseur Christoph M. Gosepath, der auch als Gastdozent für Mental Health in Afrika tätig ist, recherchierte mit dem Theaterautor und Regisseur Robert Schmidt in Tansania und Deutschland über die Wahrnehmung und Behandlung von seelischen Erkrankungen. Im Gespräch mit Anthropologen, Psychiatern, traditional healern und Betroffenen hinterfragten sie auf ihrer Recherchereise durch Tansania interkulturelle Unterschiede im Umgang mit psychischen Störungen. Dabei rückte zunehmend die Bedeutung von gesellschaftlicher Struktur für Erkrankung und Heilungsprozess in den Fokus.

Ab wann ist ein Mensch psychisch krank? Ab wann wird man (gegen seinen Willen) zum Patienten? Und was sagen Diagnose und Behandlungsweise über eine Gesellschaft aus?

Aus dem reichen Material der Recherchen vor Ort entwickelten die beiden Theatermacher der freien Gruppe club tipping point für ihr Theaterstück „Notaufnahme“ gemeinsam mit dem tansanischen Schauspieler Nkwabi Ng‘hangasamala, der für die Inszenierung aus Afrika anreist, der Schauspielerin Lisa Marie Janke und der kenianischen Expertin für public health Bornice Biomndo ein Theaterstück, das fiktive Elemente mit theoretischem Wissen über psychiatrische Arbeit in der heutigen Gesellschaft hier wie dort verknüpft.

Die Rahmenhandlung für die Auseinandersetzung mit interkulturell unterschiedlichen Sichtweisen auf Psychosen beginnt im Transitraum einer Notaufnahme, in der eine Ärztin einem afrikanischen Patienten begegnet.

Das Stück spielt auf Deutsch, Suaheli und Englisch.

Recherche, Text, Regie Christoph M. Gosepath und Robert Schmidt | Performance: Nkwabi Ng‘hangasamala, Lisa Marie Janke, Bornice Biomndo | Dramaturgie: Martina Neu | Regieassistenz: Emanuele Vassallo |(Live-)Graphics: Jeroen de Boer - Olifant| Ausstattung: primavera*maas | Sound: Matthias Meppelink |Technik: Sebastian König | Produktion: Clara Becker

Weitere Veranstaltungen: 21., 22., 24. September 2018, 20 Uhr
Vierte Welt | Neues Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG | Kottbusser Tor | Adalbertstr. 96
Preise:  12 |7 | 3 Euro
Tickets unter karten@viertewelt.de oder 0157-88440941
Eine Performance von club tipping point, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche