Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NOTAUFNAHME für unerwünschte Geschenke in LeipzigNOTAUFNAHME für unerwünschte Geschenke in LeipzigNOTAUFNAHME für...

NOTAUFNAHME für unerwünschte Geschenke in Leipzig

Am 30.12. heißt es in der NOTAUFNAHME um 22.30 Uhr "Licht aus". Unter der Treppe des Schauspielhauses Leipzig findet eine große Versteigerung der schlimmsten Weihnachtsgeschenke statt - zugunsten der Renovierung der Schauspielhausfassade.

Wer sich mit Geschenkspenden beteiligen möchte, ist herzlich willkommen. Chefauktionatorin Anja Niemann wünscht sich "besonders fiese" und absurde Geschenke: "Es darf gern etwas schön Scheußliches sein von geschiedenen Ehepartnern oder bösen Nachbarn, etwas, das vielleicht schon lange im Schrank schlummert." Alles kann bereits vor dem 30.12. im Schauspielhaus abgegeben werden. Beim Pförtner des Schauspiels Leipzig in der Bosestraße steht ein Wäschekorb dafür bereit.

NOTAUFNAHME - das Clubformat vom Schauspiel Leipzig.

Freitagnachts ab 22.30 Uhr. Eintritt frei!

NOTAUFNAHME 2006:

Die ultimative Breitband-Behandlung für alle Arten von winterlichen Beschwerden hält das Schauspielensemble auch im Januar in der rotweißen Reha-Zone im Erdgeschoss des Schauspielhauses bereit.

Bei Augenweh: die schlechtesten Filme bis zum Abwinken.

Bei Halsweh: Schreitherapie im Stadion.

Bei Seelenweh: Soultherapie am Piano.

Dazu gegen Ohrenweh: wie immer einwandfreie Tonwiedergabe von ausgewählten. Abspielgeräten durch erfahrene Plattenleger.

13.1. "Die schlechtesten Filme aller Zeiten".

Teil 1: Winnetou 3. Mit Filmquiz.

Leitung: Thorsten Duit.

20.1. "Stilblüten aus dem Stadion. Eine Werbeveranstaltung".

Mit Bettina Riebesel, Stephanie Schönfeld, Thomas Dehler,

Matthias Hummitzsch und Aurel Manthei

27.1. "Die 3 von der Soul-Tankstelle".

Mit Torben Kessler, Stefan Schießleder und Michael Schütz.

_ _ _ _

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168, geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche