Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"NORDOST" von Torsten Buchsteiner - Theater TIEFROT in Köln"NORDOST" von Torsten Buchsteiner - Theater TIEFROT in Köln"NORDOST" von Torsten...

"NORDOST" von Torsten Buchsteiner - Theater TIEFROT in Köln

PREMIERE: Donnerstag 24.09.2015 um 20.30 Uhr. -----

Geiseldrama im Moskauer Musicaltheater 2002. -- In dem Theater im Zentrum der russischen Hauptstadt folgten 912 Zuschauer einer Vorstellung des Musicals „Nord-Ost“, bis etwa 40 tschetschenischen Terroristen schwer bewaffnet den Saal stürmten.

 

58 Stunden später, im Morgengrauen des 26. Oktobers 2002, leiteten Spezialkräfte bei einer Befreiungsaktion ein Nervengas in den Raum, das die Terroristen kampfunfähig machen sollte. Infolgedessen kamen 130 Geiseln ums Leben, 67 noch während der Erstürmung des Theaters, bei der die Terroristen erschossen wurden. Weitere 58 Geiseln starben in Krankenwagen und Autobussen auf dem Weg in Krankenhäuser oder in Moskauer Kliniken.

 

Nordost stellt mit drei Frauen die Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater im Oktober 2002 dar. Buchsteiner thematisiert in Nordost den Tschetschenienkonflikt im Allgemeinen und die Geiselnahme, die sich 2002 in einem Moskauer Musicaltheater ereignete, im Besonderen. Er verhandelt die komplexe Problematik anhand des Schicksals dreier unterschiedlich betroffener Frauen.

 

„Nordost“ ist ein atemberaubendes Dokudrama, bei dem Buchsteiner sich in drei Frauenköpfe versetzt, die das Geschehen aus drei Perspektiven nacherzählen: eine Rebellin, eine Geisel, eine Ärztin.

 

Ein brisanter, politischer Stoff . Es gelingt das Kunststück, das hochkomplexe Thema Terror ins Exemplarische zu verdichten. Trotz des Gewaltszenarios ist es ein fast intimes Stück: ein Stück, in dem nur drei Stimmen, die von Zura, Tamara und Olga, zu hören sind, einzeln zunächst, dann sich begegnend, sich kreuzend, sich verwebend, und schließlich wieder in der Vereinzelung, allein. Monologe, Dialoge, Trialoge - dazu ein Prolog und ein Epilog: Das Stück hat einen fast klassischen Aufbau, und es hat einen Rhythmus, eine Beschleunigung, eine emotionale Kompression, die anrührt, erschreckt, schockt. Ein Wahnsinnsaugenblick der Zeitgeschichte.

 

Mit: Lara Pietjou, Christina Woike, Inga Stück und Nika Wanderer

 

Regie: Ali Jalaly

 

Kartenvorbestellung:

0221- 46 00 911

info@theater-tiefrot.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑