Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NOMINIERUNG DEUTSCHER THEATERPREIS „DER FAUST“ FÜR DIETRICH HILSDORFNOMINIERUNG DEUTSCHER THEATERPREIS „DER FAUST“ FÜR DIETRICH HILSDORFNOMINIERUNG DEUTSCHER...

NOMINIERUNG DEUTSCHER THEATERPREIS „DER FAUST“ FÜR DIETRICH HILSDORF

Eigentlich müsste Dietrich Hilsdorf für seinen gesamten Bonner Händel-Zyklus als bester Musiktheater-Regisseur nominiert sein, doch der Deutsche Bühnenverein wählte „Jephtha“, seine bisher letzte Händel-Inszenierung am Bonner Opernhaus, aus. Mehr als 500 Vorschläge wurden von über 100 Bühnen eingereicht.

Ebenfalls nominiert für die beste Musiktheater-Regie sind Andreas Kriegenburg und Jossi Wieler. Die Entscheidung, wer von den dreien die Auszeichnung erhält, wird am 24. November im Essener Aalto-Theater bekannt gegeben.

 

Dietrich Hilsdorf wurde in Frankfurt am Main zum Schauspieler ausgebildet. Seit 1978 ist er Regisseur und hat seitdem über 100 Inszenierungen erarbeitet (Schauspiel, Oper, Musical) in Dortmund, Ulm, Wiesbaden, Meiningen, Münster, Gelsenkirchen, Essen, Stuttgart, Frankfurt/Main, Düsseldorf, Catania, Bremen, Bonn, Köln, Berlin und Wien. „Jekyll & Hyde”, mit dem er in Bremen Musical-Regisseur des Jahres 1999 wurde, lief zwei Jahre in Wien und war außerdem ein Jahr im Musical Dome Köln zu sehen.

Er hatte mit zeitgenössischen Opern große Erfolge, am liebsten aber inszeniert er Werke von Mozart, Verdi und Händel. „Don Carlos”, „Aida”, „Il Trovatore“ und „Luisa Miller" am Aalto-Theater Essen haben für das Musiktheater Maßstäbe gesetzt. Am THEATER BONN hat er in den letzten Spielzeiten mit großem Erfolg bei Presse und Publikum den Händel-Zyklus „Saul“, „Belsazar“ und „Jephtha“ inszeniert. In dieser Spielzeit führt Dietrich Hilsdorf erneut Regie am Bonner Opernhaus. Er wird Giuseppe Verdis „Otello“ in Szene setzen. Premiere ist am 10. Juni 2007. In der vergangenen Spielzeit brachte er am THEATER BONN „Orphée et Euridice“ von Christoph Willibald Gluck auf die Opernbühne. Diese Inszenierung wird am 6. Oktober 2006 im Bonner Opernhaus wieder aufge¬nommen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑