Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NO LIMITS - internationales Theaterfestival BerlinNO LIMITS - internationales Theaterfestival BerlinNO LIMITS -...

NO LIMITS - internationales Theaterfestival Berlin

Do 15. - So 25. Oktober 2009: Kulturbrauerei. Ballhaus Ost. Segenskirche . Lychener Str. 20

 

Der Titel ist Programm, ästhetisch, thematisch, geografisch. Zwei Welt­uraufführungen, zehn Deutschlandpremieren, mehr als 200 behinderte und nicht behinderte Künstler/innen aus 14 Ländern, darunter internationale Theaterstars, spannende Neuentdeckungen und künstlerische Grenzgänger.

 

Programm:

Dance Theatre Chang (KOR): Story of B & Brother 15. + 16.10., Kesselhaus, 20.00 Uhr

Theater HORA (CH): Faust 1 & 2 15.10., Ballhaus Ost, 20.00 Uhr

SinD4 + 3 Band (D) in concert 15.10., No Limits Lounge, 22.00 Uhr

Theater RambaZamba (D): Winterreise ... und sind wir selber Götter 16. + 17.10., Theater RambaZamba, 19.00 Uhr

Theater HORA (CH): Quasimodo Geniti (Premiere) 16. + 17.10., Segenskirche, 20.00 Uhr

Kenafayim (Israel): Silver Spoon 17. + 18.10., Kesselhaus, 20.00 Uhr

Anne Tismer & Performer (D / Togo): Judith Lomeeiaahh! 17. + 18. + 19.10., Ballhaus Ost, 20.00 Uhr

Grusomhetens Teater (NOR): Fjeldfuglen (Bergvogel) 19. + 20.10., Theater RambaZamba, 19.30 Uhr

Banality Dreams (D / NOR): The Cowboy, the Princess and the Chicken (Premiere) 20.10., Kesselhaus, 20.00 Uhr

Neville Tranter’s Stuffed Puppet Theatre (AUS / NL): Cuniculus 21. + 22.10., Kesselhaus, 20.00 Uhr

Baltazar Theater (HU): Picasso: A Világ Teremtése (Die Erschaffung der Welt) 22.10., Theater RambaZamba, 19.00 Uhr

Best of Look&Roll: Kurzfilmprogramm 22.10., No Limits Lounge, 21.00 Uhr

Blaumeier Atelier (D): In 80 Tagen um die Welt 23.10., Kesselhaus, 20.00 Uhr

Banality Dreams (D / NOR): Natural Fiction Circus Berlin 23. + 24.10., Lychener Straße 20, 20.00 Uhr

Theater zum Westlichen Stadthirschen&Theater Thikwa (D): Kafka am Sprachrand 23.10., Theater RambaZamba, 19.30 Uhr

Hans-Gerd Koch (D): Kafka in Berlin (Lesung) 23.10., Theater RambaZamba, 21.00 Uhr

Mat Frazer & Julie Atlas Muz (GB / USA): The Freak and the Showgirl 23.10., No Limits Lounge, 22.30 Uhr

So genannte Freaks (Filmprogramm) 24.10., No Limits Lounge, ab 19.00 Uhr

Moomsteater Malmö (S): Featuring Pierre Björkman – Solo on Stage 24.10., Ballhaus Ost, 20.00 Uhr

Herbert Fritsch (D): Sprachlöchersterne (Leseperformance) 24.10., Theater RambaZamba, 21.30 Uhr

Heavy Load – A Film about Happiness (Film) 25.10., No Limits Lounge, 18.00 Uhr

Mat Fraser&Julie Atlas Muz (GB / USA): Beauty and the Beast 25.10., Kesselhaus, 20.00 Uhr

Heavy Load (GB): Stay up late! (Punk-Konzert) 25.10., No Limits Lounge, 21.30 Uhr

Banality Dreams (D / NOR): Natural Fiction Circus (Videoinstallation) 15. - 24.10., Lychener Straße 20, 18.00 - 22.00 Uhr

 

Einen Festivalschwerpunkt mit Show, Revue und Film widmet NO LIMITS dem preisgekrönten Schauspieler und Multitalent Mat Fraser aus London und seiner provokanten Art, damit umzugehen, dass er durch Contergan als "Freak" geboren wurde. Als Politaktivist engagiert er sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Als Bühnenkünstler geht er offensiv mit seiner Er t k und seiner Behinderung um, zitiert Freakshow-Elemente und dekonstruiert gemeinsam mit seiner New Yorker Bühnenpartnerin Julie Atlas Muz herrschende Schönheitsbegriffe.

 

Am Eröffnungstag lädt die RambaZamba-Band SinD 4+3 mit elektronischen Klängen zum Mittanzen. Zum Festivalabschluss heizt die britische Punkband Heavy Load ein. Mit ihrer "Stay Up Late!"-Kampagne kämpfen sie für das Recht von Menschen mit Behinderung, abends nicht zu Hause bleiben zu müssen, nur weil ihre Betreuer um 22 Uhr Dienstschluss haben. In diesem Sinne wünscht NO LIMITS elf eindrückliche, lange Festivalnächte. Stay up late!

 

Veranstaltungsorte

Kulturbrauerei (Kesselhaus, NO LIMITS Lounge, Theater RambaZamba), Knaackstr. 97, 10435 Berlin Prenzlauer Berg, U2 Eberswalder Str.

Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin Prenzlauer Berg, Kasse 47 99 7474, U2 Eberswalder Str.

Segenskirche, Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin Prenzlauer Berg, U2 Senefelderplatz

Lychener Str. 20, 10437 Berlin Prenzlauer Berg, U2 Eberswalder Str.

 

Infos www.no-limits-festival.de info@no-limits-festival.de und 030-77377797

Karten-Vorverkauf im TIC/Kulturbrauerei, So-Mi 12.00-18.00 Uhr und Do-Sa 12.00-20.00 Uhr und 030-44315151

Karten-Reservierung ticket@no-limits-festival.de und 030-77377797

Kasse Ballhaus Ost 030-47997474

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑