Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nicolas Stemann beim Berliner Theatertreffen 2012 mit 3sat-Preis für „Faust I+II“ ausgezeichnet Nicolas Stemann beim Berliner Theatertreffen 2012 mit 3sat-Preis für „Faust...Nicolas Stemann beim...

Nicolas Stemann beim Berliner Theatertreffen 2012 mit 3sat-Preis für „Faust I+II“ ausgezeichnet

Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis im Rahmen des Berliner Theatertreffens geht an den Regisseur Nicolas Stemann. Die Jury würdigt mit dem Preis seine herausragende Leistung für „Faust I + II“. Der „3sat-Preis“ zeichnet einen oder mehrere Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis der zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Ensembles für eine richtungsweisende, künstlerisch-innovative Leistung aus.

Aus der Jurybegründung: „So, wie Nicolas Stemann den „Faust I+II“ inszeniert, hat man ihn noch nicht gesehen – und wird man schwerlich wieder dahinter zurück können. Seine Inszenierung ist selber ein Faustisches Ereignis, ein Grübeln und Ergründen, was dieses Drama im Innersten zusammenhält, was es bereithält – für uns heute. Gedankenscharf und gedankenklar eröffnet die Inszenierung ungeahnte Perspektiven auf Goethes Text.

 

… Eine spielerische und intellektuelle Freude! Zusammen mit seinem Team schafft Nicolas Stemann in achteinhalb Stunden eine aufregend hellhörige Dramenneudeutung und Dramenweiterentwicklung, die in der Auseinandersetzung mit Goethes Jahrtausendklassiker Maßstäbe setzt. Das Wechselspiel von Interpretation und Inspiration ist beispielhaft. Und mit seinem Bekenntnis zum Prozesshaften positioniert Stemann eine neue Form von Teilhabe und Diskurs im bürgerlichen Schauspiel. Ein Theater auf der Höhe der Zeit und auf Augenhöhe mit dem Publikum. Richtungsweisend.“

 

In diesem Jahr setzt sich die Jury aus Vasco Boehnisch (Mitglied der Theatertreffen-Jury), Yvonne Büdenhölzer (Leiterin des Berliner Theatertreffens) und Wolfgang Horn (Redakteur ZDFkultur/3sat) zusammen.

 

Nächste Vorstellungstermine:

Der Faust-Marathon steht am 27. Mai um 15.30 Uhr sowie am 15. Juni um 17 Uhr auf dem Spielplan des Thalia Theaters.

Faust I ist als Einzelvorstellung am 23. Mai um 19.30 Uhr zu sehen

Faust II ist als Einzelvorstellung am 19. und 20. Juni um jeweils 19 Uhr zu sehen.

 

Faust I + II

von Johann Wolfgang von Goethe

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen

 

Regie Nicolas Stemann

Bühne Thomas Dreißigacker/Nicolas Stemann

Kostüme Marysol del Castillo

Musik Thomas Kürstner, Sebastian Vogel, Burkhard Niggemeier/Sven Kaiser

Korrepetition, Arrangements Burkhard Niggemeier, Sven Kaiser

Video Claudia Lehmann

Videomitarbeit Eike Zuleeg

Dramaturgie Benjamin von Blomberg

 

Ensemble Faust I Philipp Hochmair, Sebastian Rudolph, Patrycia Ziolkowska sowie Friederike Harmsen (Gesang), Franz Rogowski (Tanz), Malcolm Johst/Esra Pereira Köster/Lasse Oswald (Sängerknabe) und die Musiker Thomas Kürstner, Burkhard Niggemeier/Sven Kaiser, Sebastian Vogel

 

Ensemble Faust II Philipp Hochmair, Barbara Nüsse, Josef Ostendorf, Sebastian Rudolph, Birte Schnöink, Patrycia Ziolkowska sowie Friederike Harmsen (Gesang), Franz Rogowski (Tanz), Felix Loycke (Puppenspiel, Zeichnungen), Malcolm Johst/Esra Pereira Köster/Lasse Oswald (Sängerknabe) und die Musiker Thomas Kürstner, Burkhard Niggemeier/Sven Kaiser, Sebastian Vogel

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑