Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NebelschwadenNebelschwadenNebelschwaden

Nebelschwaden

„Don’t Ask, Don’t Tell“ von Ben J. Riepe & Navtej S. Johar im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Copyright: Ursula Kaufmann

Laute Musik zieht den Zuschauer in den Theaterraum. Vier Männer im weißen Tennisdress spielen ein imaginäres Tennisspiel in Nebelschwaden. So beginnt Ben J. Riepes Stück "Don't Ask. Don't Tell", das in Zusammenarbeit mit dem indischen Tänzer und Choreographen Navetej S. Johar im Jahr 2012 entwickelt wurde. Es sind einzelne Sequenzen, die lose zusammengefügt sind.

Ein Tänzer klebt sich einen Staubsaugerschlauch an, der somit als Penisverlängerung dient, er umwickelt ihn mit Alufolie, verbindet ihn zu seinem Mund und erzeugt so einen geschlossenen Kreislauf. Yogisches Atmen wird zum ekstatischen Stöhnen, das sich bis zum Höhepunkt steigert. Gesang artet zum Sirenengeheul aus. In einer Anrede ans Publikum wird versucht, die Ebenen Realität und Theater aufzulösen, was aber per definitionem nicht möglich ist.

Sex, Begierde, Voyeurismus und die Muster, mit denen sie dargestellt werden, sind die Themen dieses Stückes. Allerdings haben sich die beiden Choreographen dabei allzu sehr in Stereotypen verfangen, und das Stück lässt Tiefe vermissen. Vielleicht sollte man sich an den Titel halten und nicht allzu viel nach dem Sinn fragen. Das Publikum zeigte sich dennoch begeistert.

Choreografie, Konzept: Navtej S. Johar, Ben J. Riepe; mit: João Bento, Anish Bhatt, Simon Hartmann, Sudeep Kumar, Daniel Ernesto Müller Torres, Rekha Raj; Musik: João Bento; Lichtdesign, Technik: Dimitar Evtimov; Kostüme: Ben J. Riepe, Arun Tewari; Künstlerische Beratung: Mithu Sen; Produktionsleitung: Sabina Stücker

April 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche