Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neanderland BIENNALE 2013 - Deutsch-polnisches Theaterfestival ROTneanderland BIENNALE 2013 - Deutsch-polnisches Theaterfestival ROTneanderland BIENNALE...

neanderland BIENNALE 2013 - Deutsch-polnisches Theaterfestival ROT

7.Juni bis 17. Juli 2013. -----

Am 7. Juni startet die neanderland Biennale 2013 im Kreis Mettmann. Einen Monat lang sehen dann die Besucherinnen und Besucher der neanderland BIENNALE "ROT" – packend interpretiert von deutschen und polnischen Ensembles. ROT wie die Liebe, das Blut, die Rache, der Wein – die Stücke des Festivals tauchen große und kleine Säle, ein leerstehendes Krankenhaus, eine Wasserburg, ein Stellarium, Plätze und Parks in warmes Licht und starke Emotionen. Da fließt viel Blut, wenn Macbeth seinen Widersacher erdolcht, da saugt Graf Orlok den Lebenssaft aus unbescholtenen Opfern, da droht der Räuber Hotzenplotz: „Rache ist Blutwurst.“ Schon während der letzten Biennalen präsentierte sich das Nachbarland Polen mit eindrucksvollen Stücken. Kaum ein anderes Land hat eine so starke Straßentheaterszene wie die „Republika“. Umso mehr freuen sich die BIENNALE-Organisatoren, dass Polen 2013 als offizielles Partnerland mit dem neanderland gemeinsame Sache macht. Eine Lesung aus dem satirischen Buch „Gebrauchsanweisung für Polen“ oder Stücke wie „Der Sandkasten“ und „Der Mann, der Gott im Schrank hatte“ von Michał Walczak machen die neanderland BIENNALE 2013 zu einem in vielerlei Hinsicht grenzüberschreitenden Erlebnis. 27 Theateraufführungen und Lesungen, vier Angebote zum Mitmachen für Theatergruppen aus dem Kreis sowie Kooperationsprojekte deutscher und polnischer Künstler – farbiger kann Theater kaum sein.

 

Wer mehr über die geplanten Aufführungen und Termine wissen will, kann sich schon jetzt im Internet auf www.neanderland-biennale.de ein Bild machen. Ende April wird das Programm auch gedruckt vorliegen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑