Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NACH DEM ENDE von Dennis Kelly - Armes Theater WienNACH DEM ENDE von Dennis Kelly - Armes Theater WienNACH DEM ENDE von Dennis...

NACH DEM ENDE von Dennis Kelly - Armes Theater Wien

Premiere 15. November 2015, 20.00 Uhr. -----

Nach dem Ende der Welt geht das Leben weiter – notfalls in einem Bunker. In den hat Mark seine Bekannte Louise gerettet. Schon länger ist Mark in Louise verliebt, doch bisher hat sie ihn stets herablassend behandelt, falls sie ihn überhaupt zur Kenntnis nahm.

Jetzt kehrt sich das Machtverhältnis um: Der Bunker gehört Mark und mit ihm die Nahrungsvorräte. Ein hinterlistiges, kleines Vexierspiel, das sein Publikum gnadenlos aufs Glatteis führt. Denn was hier tatsächlich passiert wird nie ganz klar. Diese verlorene Bildschärfe ist der subtile Motor des Kammerspiels über die Veränderung einer Gesellschaft: Gegenseitige Hilfe gerät zur Bevormundung, Liebe schlägt um in Besitzenwollen, Gelassenheit in Ignoranz.

 

Dennis Kelly, geboren 1968 in London, studierte Drama und Theater am Londoner Goldsmiths College. Sein Stück 'Schutt' entstand 2002 im Rahmen des National Theatre Studio Programms für junge Autoren. Uraufgeführt wurde es im April 2003 in London; die deutschsprachige Erstaufführung war im März 2004 am Burgtheater (Vestibül) Wien. Gefolgt wurde 'Schutt' von 'Osama der Held' und 'Nach dem Ende', die beide 2005 uraufgeführt wurden. Die deutschsprachige Erstaufführung von 'Nach dem Ende', für das Dennis Kelly den Meyer-Whitworth Award 2006 erhielt, war im September 2007 am Deutschen Theater Berlin. 2006 hatte Kellys Stück 'Liebe und Geld' Uraufführung am Royal Exchange Theatre, Manchester, in Koproduktion mit dem Young Vic Theatre, London, 2007 'Kindersorgen' (prämiert mit dem John Whiting Award 2007) am Birmingham Repertory Theatre in Koproduktion mit dem Londoner Hampstead Theatre sowie, im selben Jahr, sein Jugendstück 'DNA' im Rahmen des NT Shell Connections Programme am National Theatre, London. Sein Stück 'Waisen', uraufgeführt 2009 im Rahmen des Edinburgh Festivals, wurde mit dem Fringe First und dem Herald Angel Award ausgezeichnet. Ebenfalls 2009 wurde Dennis Kelly in der Kritikerumfrage von Theater heute zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt. Außerdem schreibt Dennis Kelly für das Fernsehen, u.a. als Koautor der Sitcom 'Pulling' (BBC3).

 

Deutsch von Thomas Rach.

 

MIT Oliver Arno und Krista Pauer

REGIE Erhard Pauer

 

Termine 16., 17., 18., 19. und 20. November 2015

Beginn 20:00 Uhr

Einlass ab 19:30 Uhr

 

Reservierung 0699 816 39 394, info@armestheaterwien.at, www.armestheaterwien.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑