Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiksommer der Frankfurter Kammeroper im Palmengarten Frankfurt a.M. - “So sanft wie Du“Musiksommer der Frankfurter Kammeroper im Palmengarten Frankfurt a.M. - “So...Musiksommer der...

Musiksommer der Frankfurter Kammeroper im Palmengarten Frankfurt a.M. - “So sanft wie Du“

14.7. bis 4.8.2021

Im Mittelpunkt des Programms steht das Barock; ein prächtiges Zeitalter, das wie kein anderes Lebenslust und Todesangst zu vereinen wusste. Das Pasticcio “So sanft wie Du“, das dem Spielplan den Titel gab, lässt an sechs Abenden im August alle Schattierungen der Liebe musikalisch aufscheinen .

Direkt an die barocke Zeit dockt unsere Reihe Konzertpodium mit acht verschiedenen Abendprogrammen an. Annette Fischer und der gefeierte Countertenor Robert Crow lassen mit “Königinnen und Kastraten“ die aktuellen Genderdebatten recht alt aussehen.

Copyright: Martin Pudenz

Ein Abend ist Richard Strauss gewidmet, nicht ohne ihn  respektlos mit einem scheinbar völlig gegensätzlichen Zeitgenossen jenseits des Atlantiks, George  Gershwin, zu konfrontieren. Die postbarocken Untiefen der Gefühle loten die Kammernopern-Lieblinge  Timon Führ und Thomas Peter mit ihrem Abend über „Fernweh und Einsamkeit“ aus. „Hokuspokus Holderbusch“ gilt Engelbert Humperdinck, dem Opernkomponisten, den die meisten nur aus “Hänsel und  Gretel“ kennen. Humperdinck war aber nicht nur Märchenkomponist, sondern auch Wagnerianer mit höchst  eigener Begabung.

Eine so gar nicht ‚heimliche‘ Liebe hegt die Kammeroper seit jeher für die Operette: unter dem Titel “Dann zieh ich eben ein Frack an“ offerieren wir Werke von Offenbach, Lehár, Fall,  Lortzing, aber auch von Wagner und Schumann. „Ändere die Welt, sie braucht es!“ präsentiert Lebensgeschichte und Lieder von Hanns Eisler. Beglückende Kunst ist auch ohne Aerosol erzeugende Bläser  möglich, das beweist unser Streichorchester unter dem ironischen Titel „Die gestrichene Kunst“ mit
Werken von Händel, Bach, Liszt, Rosenberg, Puccini u.a.

Beginn für alle Abende ist jeweils 20 Uhr Alle Konzerte finden unter Hygieneauflagen und unter dem  freiem Himmel des statt.
Aufführungsort: Musikpavillon/Orchestermuschel im Palmengarten
Eingang: Bockenheimer Landstraße/Palmengartenstraße 11 und Siesmayerstraße 63
Keine Abendkasse !! Nur Vorverkauf über Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400 oder Email:
pudenz@kammeroper-frankfurt.de
 
Termine Kammeroper Frankfurt im Überblick
Konzertpodium:
Mi. 14.07. Orchesterkonzert „Die gestrichene Kunst“
Werke von Händel, Bach, Liszt, Rosenberg, Puccini u.a.
Streichorchester der Kammeroper Frankfurt
Musikalische Leitung: Daniel Stratievsky
Sa. 17.07. Konzert „Hokuspokus, Holderbusch!“
Werke von Humperdinck, Weill, Wagner, Blech u.a.
Mit Annette Fischer, Stanislav Rosenberg, Tobias Rüger
Mi. 21.07. Orchesterkonzert „Die gestrichene Kunst“
Werke von Händel, Bach, Liszt, Rosenberg, Puccini u.a.
Streichorchester der Kammeroper Frankfurt
Musikalische Leitung: Daniel Stratievsky
Fr. 23.07. Konzert „Dann zieh ich eben 'nen Frack an“
Werke von O enbach, Lehár, Fall, Lortzing, Dvořák, Wagner, Schumann u.a.
Mit Jana Raine, Stanislav Rosenberg, Tobias Rüger
Sa. 24.07. Konzert „Königinnen und Kastraten“
Werke von Vivaldi, Bach, Monteverdi u.a.
Mit Annette Fischer, Robert Crow, Bert Bresgen
Mi. 28.07. Konzert „Richard und George“
Werke von Richard Strauss, George Gershwin u.a.
Mit Annette Fischer, Louise Fenbury, Stanislav Rosenberg, Bert Bresgen
Fr. 30.07. Konzert „Ändere die Welt, sie braucht es“
Ein biografischer Liederabend mit Werken von Hanns Eisler
Mit Ingrid El Sigai, Hilko Dumno, Tobias Rüger, Bert Bresgen
Sa. 31.07. Konzerte „Fernweh – Sehnsuchtslieder“ mit Timon Führ´
„Einsamkeit“ mit Thomas Peter
Musikalische Betrachtungen eines wohlbekannten Zustandes
Werke von Schubert und Schumann, Bellini, Mendelssohn-Bartholdy u.a.
Musikalische Leitung: Daniel Stratievsky

Barockes Pasticcio:
„So sanft wie Du“
Premiere: Mi. 4.08. weitere Aufführungen: Fr. 6.08., Sa. 7.08., Mi. 11.08., Fr. 13.08., Sa. 14.08.2021
Ein szenisch-barockes Pasticcio über die Färbung der Liebe
Zusammengestellt von Daniel Stratievsky und Rainer Pudenz
Ensemble: Stratievsky, Pudenz, Keller, Stubbe, Bresgen, Dorn, Meinberg, Voss, Villalobos, Bethke, El Sigai,
Raine, Fenbury, Fischer, Peter, Führ, LeiLei u.a.
Orchester der Kammeroper Frankfurt

Beginn für alle Abende ist jeweils 20 Uhr Alle Konzerte finden unter Hygieneauflagen und unter dem
freiem Himmel des statt.
Aufführungsort: Musikpavillon/Orchestermuschel im Palmengarten
Eingang: Bockenheimer Landstraße/Palmengartenstraße 11 und Siesmayerstraße 63

Keine Abendkasse !! Nur Vorverkauf über Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400 oder Email:
pudenz@kammeroper-frankfurt.d

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche