Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts "Zauberflöte" im Theater DortmundMozarts "Zauberflöte" im Theater DortmundMozarts "Zauberflöte" im...

Mozarts "Zauberflöte" im Theater Dortmund

Premiere | 13. Dezember 2008 um 19.30 Uhr

 

Auge in Auge mit einem Ungeheuer. Der Tod ist nah. Doch das ist erst der Anfang. Herz über Kopf stürzt Tamino in das Abenteuer seines Lebens.

Pamina, die Tochter der geheimnisvollen Königin der Nacht, soll er aus den Fängen ihres Widersachers Sarastro befreien. Der Vogelmensch Papageno begleitet den Wagemutigen auf seiner Irrfahrt zu sich selbst.

 

Dies Bildnis ist bezaubernd schön …

 

Ein Märchen mit Aberwitz? Allegorie oder Parabel? Ein verschlüsselter Bilderreigen? Die Urform einer Phantasystory? Mozarts letztes Bühnenwerk entzieht sich der Definition. Jede Zeit irrt aufs neue umher auf dem Schlachtfeld von Gut und Böse.

 

Der Hölle Rache …

 

Kein Gedankenstein bleibt in Mozarts letztem Bühnenwerk auf dem anderen. Die Bilder stürzen. Die Schleier heben sich. Spiegel der Täuschung liegen in Scherben. Der Weg durch ein phantastisches Labyrinth erweist sich als feinnerviges Vexierbild, das in jedem Moment der Betrachtung eine andere Facette der menschlichen Existenz offenbart.

 

Das Dunkel wird schwinden …

 

Verwirrung heißt der lückenlose Plan des Lebens. Nichts ist, was es scheint. im Taumel durch die unendliche Nacht zum endlichen Tag.

 

Eine deutsche Oper in zwei Akten

Text von Emanuel Schikaneder

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart

 

Regie: Bruno Klimek

Bühne: Thomas Armster

Kostüme: Uta Winkelsen

Musikalische Leitung: Ekhart Wycik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑