Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moses" - Ein Mash-up Musical am Münchner Volkstheater"Moses" - Ein Mash-up Musical am Münchner Volkstheater"Moses" - Ein Mash-up...

"Moses" - Ein Mash-up Musical am Münchner Volkstheater

Premiere am 28. September 2012 um 19.30 Uhr. -----

Gott erscheint Moses, der als Findelkind an den ägyptischen Hof gekommen ist, als brennender Dornbusch und beauftragt ihn, das Volk der Hebräer aus der Knechtschaft der Ägypter zu befreien.

Als der Pharao sich weigert, sie ziehen zu lassen, straft Gott ihn mit sieben Plagen. Moses bricht auf, um sein Volk in das gelobte Land zu führen. Schnell brechen Konflikte innerhalb der Gruppe aus. Das Volk leidet Not und Hunger, jahrelang zieht sich die Wanderung durch die Wüste hin. Immer wie-der droht Moses an seinem göttlichen Auftrag zu verzweifeln ...

 

Eine Koproduktion mit dem Theater Basel

 

Regie und Bühne Simon Solberg

Bühnenbild (Mitarbeit) Yvonne Kalles

Kostüme Sara Kittelmann

 

Besetzung

Johannes Schäfer Moses

Max Wagner Aaron, Gott

Joanna Kapsch Zippora, Mirjam, Josua

Jean-Luc Bubert Jethro, Verwalter, Serak

Paul Grill Pharao, Priester, Eilaf

 

Der Regisseur

Simon Solberg (*1979 in Bonn) studierte Schauspiel an der Folkwang-Hochschule in Essen, arbeitete als Regieassistent, Video- und Projektmitarbeiter am Schauspiel Frankfurt und brachte dort auch seine ersten Inszenie-rungen auf die Bühne. Er war Hausregisseur am Nationaltheater Mannheim, wo er neben Stückinszenierungen wie „Fremde Kämpfe“ auch halbdokumentarische Projekte wie „Making of THE BAND“ realisierte. Simon Solberg war mit „Don Quijote“ vom Schauspiel Frankfurt zu „Radikal jung 2008“ eingeladen. Simon Solberg inszenierte zuletzt u. a. auch am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Staatsschauspiel Dresden Shakespeares „Romeo und Julia“ und am Theater Basel. Nach „Faust“, „Die Jungfrau von Orleans“ und „Einer flog über das Kuckucksnest“ ist „Moses“ seine vierte Inszenierung am Münchner Volkstheater.

Ab der Spielzeit 2012/2013 übernimmt Simon Solberg gemeinsam mit Martin Wigger und Tomas Schweigen die künstlerische Leitung des Schauspiels am Theater Basel.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑