Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mord auf Schloss Haversham" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Mord auf Schloss Haversham" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry..."Mord auf Schloss...

"Mord auf Schloss Haversham" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 19.10.2019, 19:30 Uhr – Theater Zittau

Schlossherr Charles Haversham wird ermordet! Doch wer könnte der Täter sein? Ist es sein Bruder Cecil oder sein bester Freund Thomas? Oder hatte Charlesʼ Verlobte ­Florence ihre Finger im Spiel? Wie gut, dass sich Inspektor Carter trotz des Schneesturms auf den Weg ins Schloss ­gemacht hat, um den Fall aufzuklären. Wie schlecht, dass die ganze Gesellschaft von der Außenwelt abgeschnitten wird, während der Mörder weiterhin frei und unerkannt ­unter ihnen wandelt…

 

Was als spannungsgeladener Krimi beginnt, rutscht zunehmend ins Chaos ab: Denn die Laienspielgruppe, die sich des Stückes angenommen hat, kann die ­enormen technischen und darstellerischen Schwierigkeiten ­während der Aufführung nicht lange überspielen. Und wenn Requisiten vertauscht und Stichwörter verpasst werden, Leichen quicklebendig über die Bühne laufen und die ­Kulissen ­auseinanderfallen bleibt kein Auge trocken!

Liebhaber feinsten britischen Humors à la Monty Python kommen bei »Mord auf Schloss Haversham« auf ihre ­Kosten. Mit viel rasantem Klamauk und Wortwitz nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen des Theaterbetriebes, wo der Wahnsinn regiert. Die im Jahr 2012 in London uraufgeführte Erfolgskomödie des britischen Autorentrios Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields erobert die Bühnen in ganz Europa im Sturm und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Jetzt wird sie endlich auch in Zittau und Görlitz gezeigt.

Regie und Kostüme: Rüdiger Hentzschel
Bühnenbild: Annette Mahlendorf*
Dramaturgie: Gerhard Herfeldt , Urs Ochsner
Regieassistenz: Ramona Ries
Inspizienz: Uwe Körner
Soufflage/Hospitanz: Anna Luise Barth, Sandra Grottke, N.N.

Annie: Martha Pohla
Trevor: Grzegorz Stosz
Chris (Inspector Carter): Sabine Krug
Jonathan (Charles): Marc Schützenhofer
Robert (Thomas): Tilo Werner
Dennis (Perkins): Patricia Hachtel
Max (Cecil/Arthur): Paul Nörpel
Sandra (Florence): Kerstin Slawek

*Das Bühnenbild wurde von Annette Mahlendorf für das Theater Hof entworfen und von den Werkstätten des Gerhart-Hauptmann-Theaters für diese Inszenierung angepasst.
 

WEITERE VORSTELLUNGEN
Großer Saal/Görlitz
Samstag, 02.05.2020 19:30 Uhr
Freitag, 08.05.2020 19:30 Uhr
Samstag, 09.05.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 17.05.2020 15:00 Uhr

Großer Saal/Zittau
Mittwoch, 23.10.2019 19:30 Uhr
Donnerstag, 24.10.2019 19:30 Uhr
Freitag, 25.10.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 27.10.2019 19:30 Uhr
Mittwoch, 30.10.2019 19:30 Uhr
Donnerstag, 31.10.2019 19:30 Uhr
Freitag, 01.11.2019 19:30 Uhr
Samstag, 09.11.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 10.11.2019 15:00 Uhr
Dienstag, 31.12.2019 15:00 Uhr
Dienstag, 31.12.2019 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑