Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mord auf Schloss Haversham" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Mord auf Schloss Haversham" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry..."Mord auf Schloss...

"Mord auf Schloss Haversham" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 19.10.2019, 19:30 Uhr – Theater Zittau

Schlossherr Charles Haversham wird ermordet! Doch wer könnte der Täter sein? Ist es sein Bruder Cecil oder sein bester Freund Thomas? Oder hatte Charlesʼ Verlobte ­Florence ihre Finger im Spiel? Wie gut, dass sich Inspektor Carter trotz des Schneesturms auf den Weg ins Schloss ­gemacht hat, um den Fall aufzuklären. Wie schlecht, dass die ganze Gesellschaft von der Außenwelt abgeschnitten wird, während der Mörder weiterhin frei und unerkannt ­unter ihnen wandelt…

Was als spannungsgeladener Krimi beginnt, rutscht zunehmend ins Chaos ab: Denn die Laienspielgruppe, die sich des Stückes angenommen hat, kann die ­enormen technischen und darstellerischen Schwierigkeiten ­während der Aufführung nicht lange überspielen. Und wenn Requisiten vertauscht und Stichwörter verpasst werden, Leichen quicklebendig über die Bühne laufen und die ­Kulissen ­auseinanderfallen bleibt kein Auge trocken!

Liebhaber feinsten britischen Humors à la Monty Python kommen bei »Mord auf Schloss Haversham« auf ihre ­Kosten. Mit viel rasantem Klamauk und Wortwitz nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen des Theaterbetriebes, wo der Wahnsinn regiert. Die im Jahr 2012 in London uraufgeführte Erfolgskomödie des britischen Autorentrios Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields erobert die Bühnen in ganz Europa im Sturm und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Jetzt wird sie endlich auch in Zittau und Görlitz gezeigt.

Regie und Kostüme: Rüdiger Hentzschel
Bühnenbild: Annette Mahlendorf*
Dramaturgie: Gerhard Herfeldt , Urs Ochsner
Regieassistenz: Ramona Ries
Inspizienz: Uwe Körner
Soufflage/Hospitanz: Anna Luise Barth, Sandra Grottke, N.N.

Annie: Martha Pohla
Trevor: Grzegorz Stosz
Chris (Inspector Carter): Sabine Krug
Jonathan (Charles): Marc Schützenhofer
Robert (Thomas): Tilo Werner
Dennis (Perkins): Patricia Hachtel
Max (Cecil/Arthur): Paul Nörpel
Sandra (Florence): Kerstin Slawek

*Das Bühnenbild wurde von Annette Mahlendorf für das Theater Hof entworfen und von den Werkstätten des Gerhart-Hauptmann-Theaters für diese Inszenierung angepasst.
 

WEITERE VORSTELLUNGEN
Großer Saal/Görlitz
Samstag, 02.05.2020 19:30 Uhr
Freitag, 08.05.2020 19:30 Uhr
Samstag, 09.05.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 17.05.2020 15:00 Uhr

Großer Saal/Zittau
Mittwoch, 23.10.2019 19:30 Uhr
Donnerstag, 24.10.2019 19:30 Uhr
Freitag, 25.10.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 27.10.2019 19:30 Uhr
Mittwoch, 30.10.2019 19:30 Uhr
Donnerstag, 31.10.2019 19:30 Uhr
Freitag, 01.11.2019 19:30 Uhr
Samstag, 09.11.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 10.11.2019 15:00 Uhr
Dienstag, 31.12.2019 15:00 Uhr
Dienstag, 31.12.2019 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche