Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molières "Die Schule der Ehemänner" als Sommer-Open-Air, Hans Otto Theater Potsdam Molières "Die Schule der Ehemänner" als Sommer-Open-Air, Hans Otto Theater ...Molières "Die Schule der...

Molières "Die Schule der Ehemänner" als Sommer-Open-Air, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 15. Juni 2012 um 21:00 Uhr im denkmalgeschützten Gasometer am Neuen Theater. -----

Zwei ganz und gar ungleiche Brüder, das sind sie: Sganarelle und Ariste. Während Ariste ein aufgeklärter Mann ist, maßvoll und vernünftig, gut Freund mit allen, sieht der mißtrauische Sganarelle in seinen Mitmenschen nur Spinner und Jammerlappen, blöde Schafe und Betrüger.

Den Brüdern wurde von einem wohlhabenden Freund vor dessen Tod ein Schwesternpaar anvertraut. Die jungen Damen wachsen in der Obhut der Brüder auf, Leonore bei Ariste, der das Mädchen mit Nachsicht und Güte behandelt, die unglückliche Isabelle aber beim übellaunigen Sganarelle, der sie wie eine Verbrecherin einsperrt. Dereinst sollen die Mündel die Gattinnen ihrer Vormünder werden. Auf Leonore wartet ein gutes Los – auf Isabelle eine Ehehölle. Kein Wunder, daß in Isabelle die Hoffnung erwacht, als sie sich von einem fremden jungen Mann umschwärmt sieht, von Valère, der nebenan eingezogen ist, eigens, um ihr nahe zu sein. Doch wie stellt sie es an, den verliebten Valere zu treffen, wenn Sganarelle sie Tag und Nacht bewacht? Eine List muß helfen. Doch »es ist nichts so fein gesponnen …«. Am Ende muß sich erweisen, welcher Ehemann in spe das bessere Erziehungskonzept hatte: der freigeistige Ariste oder sein vorsichtiger Bruder Sganarelle.

 

Eine Meisterkomödie von Molière, wie geschaffen für ein Sommer-Open-Air unter dem aufgehenden Mond! Das Hans Otto Theater lädt ein zur Theaternacht im denkmalgeschützten Gasometer (Neues Theater)!

 

Regie führt Philippe Besson, von 1999-2008 Künstlerischer Leiter des Kinder- und Jugendtheaters am Hans Otto Theater in bewährter Zusammenarbeit mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Henrike Engel und dem Musiker Andreas Dziuk. Dieser komponiert die Musik zu Songs, die Katharina Schlender in ihre Neuübertragung des Stoffes integriert hat. Ein Stilmix aus Rock und Pop, gebrochen durch historisierende Elemente der Barockmusik, lässt Überraschendes erwarten.

 

neu übertragen von Katharina Schlender

 

Regie › Philippe Besson

Bühne u. Kostüme › Henrike Engel

Musik › Andreas Dziuk

Choreografie › Marita Erxleben

 

› Philipp Mauritz

› Wolfgang Vogler

› Elzemarieke de Vos

› Meike Finck

› Nele Jung

› René Schwittay

› Matthias Hörnke

Live-Musik

› Andreas Dziuk

› Christian Deichstetter

› Bela Brauckmann

 

Vorstellungen

 

15. Juni ’12 › 21 Uhr

16. Juni ’12 › 21 Uhr

17. Juni ’12 › 18 Uhr

21. Juni ’12 › 21 Uhr

22. Juni ’12 › 21 Uhr

23. Juni ’12 › 21 Uhr

24. Juni ’12 › 21 Uhr

29. Juni ’12 › 21 Uhr

30. Juni ’12 › 21 Uhr

01. Juli ’12 › 21 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑