Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Konstanz"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Konstanz"Miss Sara Sampson" von...

"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Konstanz

PREMIERE 27. SEPTEMBER 2015, WERKSTATT. -----

In einem elenden Wirtshaus wartet Sara auf einen Heiratsantrag von Mellefont. Doch dieser zaudert und zögert vor diesem Schritt. So vergeht die Zeit, bis Mellefont von seiner ehemaligen Geliebten Marwood aufgespürt wird und sich eine Dynamik zwischen Hass und Begehren entfaltet, die tödlich endet.

Denn die Marwood versucht Mellefont zu erpressen und ist zu allem bereit, um Sara aus dem Weg zu räumen…

 

„Es ist keine Kunst, alte Weiber zum Heulen zu bringen“, stellte der 26-jährige Lessing 1755 nach einem Theaterbesuch fest. Als Beweis schrieb der junge Dramatiker in nur sechs Wochen das Stück, das die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels in der deutschen Dramenliteratur begründen sollte: „Miss Sara Sampson“, in dem er seine Figuren in einen tragisch-komischen Kampf um Vernunft und Leidenschaft, Tugend und Laster, Wollust und Verbrechen schickt. Frauen wie die Marwood, die die männliche Doppelmoral durchschauen und anprangern, sind zum Scheitern verurteilt.

 

REGIE ALEXANDER MARUSCH

wurde 1977 in Rohne geboren. Er inszenierte u.a. in Leipzig, Magdeburg, Tübingen und Rostock. Am Theater Konstanz war zuletzt »Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner« in seiner Regie zu sehen. Im Rahmen der Kooperation mit dem Theater Nanzikambe Arts inszenierte er »Waiting – Anytime from now« in Blantyre (Malawi).

 

DRAMATURGIE Sarah Wiederhold

 

DARSTELLER Bernhard Leute (Waitwell), Friederike Pöschel (Marwood), André Rohde (Mellefont), Alina Vimbai Strähler (Miss Sara Sampson)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑