Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Michael Nymans Kammeroper »Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte« - Anhaltisches Theater DessauMichael Nymans Kammeroper »Der Mann, der seine Frau mit einem Hut...Michael Nymans...

Michael Nymans Kammeroper »Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte« - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 13. Mai 2017 — 20 Uhr, Studiobühne. -----

Nach einer Erzählung des britischen Neurologen Oliver Sacks, in der er eine seltene Hirnkrankheit und ihre Folgen für den Patienten beschrieb. Der Sänger und Gesangslehrer Dr. P. hat zunehmend Schwierigkeiten, Gesichter zu erkennen. Diagnostiziert wird bei ihm eine visuelle Agnosie: Er hat aber die Fähigkeit verloren, das Gesehene seinem Sinn und Nutzen nach einzuordnen.

Dr. P. sieht seine Umwelt auf bizarre Weise anders als die anderen. Eine groteske Geschichte, die ihren Höhepunkt findet, als Dr. P. den Kopf seiner Frau anstelle seines Hutes ergreift.

Der Komponist Michael Nyman gilt als Vertreter einer populären Variante der ‚minimal music‘. Wie in seinen zahlreichen Filmmusiken ist auch die Musik seiner Kammeroper sehr sinnlich und erschließt sich unmittelbar. Laura Bos leitet Streicher und Harfe der Anhaltischen Philharmonie vom Klavier aus und sorgt dafür, dass eine mal wohlklingend sanfte, mal rhythmisch-mitreißende Musikmaschine die Zuschauer erfasst.

Das Leben auf humorvolle Weise einmal aus der Perspektive dieses Mannes zu betrachten, dazu lädt die Inszenierung von Jana Eimer in einer Bühne von Nicole Bergmann ein. Jana Eimer inszenierte am Dessauer Theater u.a. »Walk of Fame« in der laufenden Spielzeit sowie »Carmen« und »Der Liebestrank« in den letzten Spielzeiten. Kostadin Argirov (Bariton) übernimmt die Rolle des Patienten Dr. P., Cornelia Marschall (Sopran) wird zu seiner Gattin Mrs. P., und David Ameln (Tenor) begleitet als Arzt Dr. S. die fortschreitende Krankheit P.s.

Musikalische Leitung Laura Bos

Inszenierung Jana Eimer

Bühne Nicole Bergmann

Kostüme Steffen Gerber

Dramaturgie Felix Losert

BESETZUNG

Mrs. P. Cornelia Marschall

Dr. S. David Ameln

Dr. P. Kostadin Argirov

Weitere Vorstellungen

Donnerstag, 25.5.2017 — 20 Uhr

Samstag, 10.6.2017 — 20 Uhr

Tickets und Informationen unter: 0340 - 2511 333 sowie unter www.anhaltisches-theater.de, an der Theaterkasse (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) oder an unseren weiteren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen Reservix Vorverkaufsstellen. Mehr Informationen finden Sie auch auf www.facebook.com/anhaltisches.theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche