Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Michael Fichtenholz wird neuer Operndirektor am Opernhaus ZürichMichael Fichtenholz wird neuer Operndirektor am Opernhaus ZürichMichael Fichtenholz wird...

Michael Fichtenholz wird neuer Operndirektor am Opernhaus Zürich

Karlsruhes Operndirektor wechselt zur Spielzeit 2018/19 in die Schweiz. --

Seit 2014 ist Michael Fichtenholz Operndirektor am STAATSTHEATER KARLSRUHE. Zur Spielzeit 2018/19 wechselt er in gleicher Position als Nachfolger von Sophie de Lint ans Züricher Opernhaus.

Er wurde 1978 in Moskau geboren und studierte dort Musikwissenschaften. Bereits in seinen Studienjahren machte er sich einen Namen als Musikkritiker und Journalist. Es folgten Engagements an der Moskauer Philharmonie, beim Russischen Nationalorchester, sowie bei den Moskauer Osterfestspielen, bevor er im Jahr 2009 als Leiter der langfristigen Programmplanung sowie als Direktor des von ihm gegründeten Opernstudios ans Moskauer Bolschoi Theater berufen wurde. Zur Spielzeit 2014/15 wechselte Michael Fichtenholz nach Karlsruhe.

„Das Opernhaus Zürich ist ohne Zweifel eines der renommiertesten Theater der Welt. Dort in der Position des Operndirektors arbeiten zu dürfen, ist eine große Ehre für mich und auch eine große Verantwortung,“ betont Michael Fichtenholz. „Meine letzte Spielzeit 2017/18 in Karlsruhe ist mir ebenso wichtig, und meine Zeit am STAATSTHEATER KARLSRUHE war und ist eine der glücklichsten und spannendsten Stationen in meiner Karriere. Ich fühle mich dem Haus und seiner Leitung, den Sängern und unserem treuen Publikum sehr verbunden – das STAATSTHEATER hat diesen neuen Karrieresprung erst ermöglicht.“

Die Theaterleitung in Karlsruhe freut sich mit ihrem Operndirektor: „Das ist eine große Auszeichnung für Michael Fichtenholz, aber auch für das STAATSTHEATER. Es beweist sich damit erneut, was für eine Bedeutung Karlsruhe in der Opernwelt besitzt – als einer der besten Orte, um Talente zu entdecken. Ich habe außerordentlich gerne mit Michael Fichtenholz zusammen gearbeitet, freue mich auf das verbleibende Jahr und wünsche ihm für die neue Position ab Sommer 2018 von Herzen alles Gute! Er wird sie ausgezeichnet ausfüllen," ist sich Generalintendant Peter Spuhler sicher.

Michael Fichtenholz ist derzeit auch künstlerischer Leiter der INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE KARLSRUHE, deren weltweite Anerkennung er außerordentlich steigerte und festigte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche