Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Förderung des interkulturellen Projekts "Hochspannung! Vorsicht! Lebensgefahr!" des jungen Theaters KonstanzFörderung des interkulturellen Projekts "Hochspannung! Vorsicht!...Förderung des...

Förderung des interkulturellen Projekts "Hochspannung! Vorsicht! Lebensgefahr!" des jungen Theaters Konstanz

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg hat am 14.12.2015 die Zuwendungsempfänger des Innovationsfonds Kunst bekannt gegeben. Das Land Baden-Württemberg fördert interkulturelle Projekte und Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen. Förderungen gehen u.a. nach Adelsheim, Badenweiler, Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Sigmaringen, Stuttgart und Ulm.

„Kunst und Kultur sind wichtige Handlungsfelder im Bereich der Integration. Sie ermöglichen eine produktive Problematisierung von brisanten Themen und geben uns die Möglichkeit, eine reflektierte Auseinandersetzung um den besten Weg oder das beste Ziel zu führen.“, so Kunststaatssekretär Jürgen Walter. Den interkulturellen Dialog voranzutreiben, ist eine der wichtigsten kulturpolitischen Aufgaben unserer Zeit. „Unser Ziel ist, die Künste und Kulturen anderer Länder in unsere Gesellschaft hinein zu vermitteln und Raum für neue kulturelle Ausdrucksformen zu schaffen“.

Das Junge Theater Konstanz hat sich mit dem Projekt „HOCHSPANNUNG. VORSICHT! LEBENSGEFAHR.“, bei dem Jugendliche aus der Ukraine in Konstanz zu Gast sein werden, beworben.

Der Innovationsfonds des Landes Baden-Württemberg fördert dieses Projekt mit 15.000 €.

Bei dem Projekt wird eine Gruppe ukrainischer SchülerInnen vom 14. bis 23. März 2016 zu Gast in Konstanz sein. Die Jugendlichen bringen ihre Erinnerungen, Eindrücke und Erlebnisse aus der Krisenregion mit, die sie zu einem Theaterstück komponiert haben. Mit einer Gruppe Konstanzer Jugendlicher arbeiten sie zusammen bei einem intensiven Theaterworkshop an der szenischen Darstellung der Realität im Spannungsfeld zwischen Westen und Osten.

Antragstext:

„Politiker reden, Soldaten kämpfen, die Bevölkerung leidet - Ist das die einzige Geschichte, die wir von der Ukraine zurzeit kennen sollten? Ukrainische Jugendliche, die ihre Erlebnisse und Erinnerungen aus der Krisenregion zu einem Stück verarbeitet haben, treffen auf deutsche Jugendliche, um von der einen Geschichte in die vielen Geschichten einzutauchen. In intensiven Theaterworkshops werden Realitäten gegenübergestellt und in einer szenischen Darstellung dem Konstanzer Publikum präsentiert.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche