Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett am Rhein tanzt Rossini - Martin Schläpfers „Petite Messe solennelle“ im Theater DuisburgBallett am Rhein tanzt Rossini - Martin Schläpfers „Petite Messe solennelle“...Ballett am Rhein tanzt...

Ballett am Rhein tanzt Rossini - Martin Schläpfers „Petite Messe solennelle“ im Theater Duisburg

Duisburger Premiere im Theater Duisburg ist am Samstag, 14. Oktober 2017, um 19.30 Uhr. -----

Zum vierten Mal ist das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg in einer Kritikerumfrage zur „Kompanie des Jahres“ gekürt worden. Mit Martin Schläpfers jüngster abendfüllender Choreographie „Petite Messe solennelle“ (b.32) starten die Tänzerinnen und Tänzer nach der Sommerpause im Theater Duisburg in die neue Saison.

Rossinis in späten Jahren komponierte „Petite Messe solennelle“ beschäftigt Martin Schläpfer schon lange. Sie ist eine der ungewöhnlichsten Messvertonungen überhaupt, denn sie trägt ganz unverkennbar die Handschrift des großen Meisters der Opera buffa. Rossinis gewagte Verschränkung von Opernhaftem mit zutiefst Religiösem, von mondänen Tanzmusikanklängen mit einer eigentümlichen Melancholie erzeugt ein Spannungsfeld, das Schläpfers Tanzkunst einen reichen Boden bereitet hat. „Es ist geistliche Hausmusik, zu der man beten und gläubig sein, aber auch Kuchen, Brot oder wohlriechende Würste essen, flirten und sich unterhalten kann“, beschreibt er seinen Eindruck von der Komposition.

Ungewöhnlich viele erzählerische Elemente finden sich in Martin Schläpfers jüngster Kreation. Bühnen- und Kostümbildner Florian Etti hat dazu einen Raum entworfen, der sakral und weltlich zugleich ist, eine Kathedrale sein kann, oder eine italienische Piazza – ein Marktplatz eben, auf dem sich das Leben in all seinen Aspekten abspielt. Mit „Petite Messe solennelle“ bringt Schläpfer nach „Ein Deutsches Requiem“ wieder ein Stück auf die Bühne, das in der Begegnung von Tänzern, Instrumental- und Gesangssolisten sowie dem Chor der Deutschen Oper am Rhein die unterschiedlichsten künstlerischen Kräfte des Hauses bündelt. Die musikalische Leitung hat Gerhard Michalski. „Petite Messe solennelle“ wurde bei seiner Uraufführung zum Ende der letzten Spielzeit in Düsseldorf von ZDF/3sat aufgezeichnet und im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt.

Vorstellungen im Theater Duisburg:

Sa 14.10. 19.30 Uhr (Premiere) / Sa 21.10. 19.30 Uhr / So 12.11. 15.00 Uhr / Do 16.11. 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen an der Theaterkasse Duisburg 0203.283 62-100, im Opernshop Düsseldorf 0211.89 25-211 sowie über www.ballettamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche