Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett am Rhein tanzt Rossini - Martin Schläpfers „Petite Messe solennelle“ im Theater DuisburgBallett am Rhein tanzt Rossini - Martin Schläpfers „Petite Messe solennelle“...Ballett am Rhein tanzt...

Ballett am Rhein tanzt Rossini - Martin Schläpfers „Petite Messe solennelle“ im Theater Duisburg

Duisburger Premiere im Theater Duisburg ist am Samstag, 14. Oktober 2017, um 19.30 Uhr. -----

Zum vierten Mal ist das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg in einer Kritikerumfrage zur „Kompanie des Jahres“ gekürt worden. Mit Martin Schläpfers jüngster abendfüllender Choreographie „Petite Messe solennelle“ (b.32) starten die Tänzerinnen und Tänzer nach der Sommerpause im Theater Duisburg in die neue Saison.

Rossinis in späten Jahren komponierte „Petite Messe solennelle“ beschäftigt Martin Schläpfer schon lange. Sie ist eine der ungewöhnlichsten Messvertonungen überhaupt, denn sie trägt ganz unverkennbar die Handschrift des großen Meisters der Opera buffa. Rossinis gewagte Verschränkung von Opernhaftem mit zutiefst Religiösem, von mondänen Tanzmusikanklängen mit einer eigentümlichen Melancholie erzeugt ein Spannungsfeld, das Schläpfers Tanzkunst einen reichen Boden bereitet hat. „Es ist geistliche Hausmusik, zu der man beten und gläubig sein, aber auch Kuchen, Brot oder wohlriechende Würste essen, flirten und sich unterhalten kann“, beschreibt er seinen Eindruck von der Komposition.

 

Ungewöhnlich viele erzählerische Elemente finden sich in Martin Schläpfers jüngster Kreation. Bühnen- und Kostümbildner Florian Etti hat dazu einen Raum entworfen, der sakral und weltlich zugleich ist, eine Kathedrale sein kann, oder eine italienische Piazza – ein Marktplatz eben, auf dem sich das Leben in all seinen Aspekten abspielt. Mit „Petite Messe solennelle“ bringt Schläpfer nach „Ein Deutsches Requiem“ wieder ein Stück auf die Bühne, das in der Begegnung von Tänzern, Instrumental- und Gesangssolisten sowie dem Chor der Deutschen Oper am Rhein die unterschiedlichsten künstlerischen Kräfte des Hauses bündelt. Die musikalische Leitung hat Gerhard Michalski. „Petite Messe solennelle“ wurde bei seiner Uraufführung zum Ende der letzten Spielzeit in Düsseldorf von ZDF/3sat aufgezeichnet und im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt.

 

Vorstellungen im Theater Duisburg:

Sa 14.10. 19.30 Uhr (Premiere) / Sa 21.10. 19.30 Uhr / So 12.11. 15.00 Uhr / Do 16.11. 19.30 Uhr

 

Karten und weitere Informationen an der Theaterkasse Duisburg 0203.283 62-100, im Opernshop Düsseldorf 0211.89 25-211 sowie über www.ballettamrhein.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑