Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Meister Pedros Puppenspiel", Kammeroper in einem Akt von Manuel de Falla, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg"Meister Pedros Puppenspiel", Kammeroper in einem Akt von Manuel de Falla,..."Meister Pedros...

"Meister Pedros Puppenspiel", Kammeroper in einem Akt von Manuel de Falla, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere am 24. September 2021, 19.30 - 20.15 Uhr im Opernhaus Düsseldorf.

Eines Abends verläuft die Aufführung von Meister Pedros Puppenspiel ganz anders als gedacht: Während der Meister seine Marionetten die Geschichte von der Königstochter Melisendra erzählen lässt, gerät ein Zuschauer so in den Bann der sagenhaften Geschichte, dass ihn bald nichts mehr im Publikum hält. Es ist Don Quijote, der gegen Windmühlen und für seine eigene Fantasie kämpfende Ritter aus dem berühmten spanischen Epos von Miguel de Cervantes, der sich hier unversehens in einem seiner vielen Abenteuer wiederzufinden glaubt.

Copyright: Jochen Quast

Und so stürmt Don Quijote unverdrossen und kampfeslustig Meister Pedros Bühne, um Melisendra, die soeben mit ihrem Gatten Don Gayferos fliehen konnte, vor rachsüchtigen Verfolgern zu beschützen. Dummerweise gerät er darüber so in Rage, dass er sein Schwert erst ruhen lässt, als auch die letzte Puppe der Verfolgertruppe ihren Kopf verloren hat und das Publikum längst geflüchtet ist. Seine Heldentat widmet er hingebungsvoll und mit großer Geste seiner imaginären Herzensfrau Dulcinea, während Meister Pedro den Verlust seiner Marionetten beklagen muss.

Don Quijote und sein treuer Freund Sancho Pansa erleben in der für Familien erdachten Inszenierung von Ilaria Lanzino und Torge Möller (fettfilm) bereits im Vorspiel jede Menge Abenteuer auf und mit der Bühne – Windmühlen inklusive. Der Einakter des spanischen Komponisten Manuel de Falla (1876-1946) ist „Theater auf dem Theater“ vom Feinsten, denn das international renommierte Düsseldorfer Marionettentheater erweckt in Meister Pedros fahrendem Theater die Geschichte zum Leben, bis Don Quijote dank Live-Video und Zauberei direkt auf die Puppenbühne springt!

Kammeroper in einem Akt (1923)
Libretto vom Komponisten nach Miguel de Cervantes

Eine Kooperation mit dem Düsseldorfer Marionetten-Theater
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Dauer: ca. 45 Minuten, keine Pause
Empfohlen ab 6 Jahren

    Musikalische Leitung
    Ralf Lange
    Inszenierung/Live-Video
    Torge Möller
    Inszenierung
    Ilaria Lanzino
    Regie und Ausstattung Puppenspiel
    Anton Bachleitner
    Licht
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Anna Melcher
    
    Meister Pedro
    Sergej Khomov / Johannes Preißinger
    Sein Junge
    David Fischer / Valerie Eickhoff / Sander de Jong
    Don Quijote
    Richard Šveda / Jake Muffett
    Sancho Panza
    Frank Schnitzler
    Puppenspieler
    Anton Bachleitner
    Puppenspielerin
    Anna Zamolska
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche