Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Mehr Ich!“ „Mehr Ich!“ „Mehr Ich!“

„Mehr Ich!“

Premiere: 26.November 2008 Plankgasse 11, Köln-Hansaviertel

Matt Ruffs Roman "Ich und die Anderen" sehr frei interpretiert. Das Publikum bewegt sich mit den Akteuren durch die Stadt Köln: zu Fuß oder im Auto.

Die Szenerie wechselt ebenso rasend, wie die Persönlichkeiten der Figuren mit dissoziativer Identitätsstörung (früher Multiple Persönlichkeitsstörung), denen der Zuschauer auf dieser Stadt-Odyssee durch die Nacht folgt.

Wer ist Ich? Wer sind WIR und wie viele? Sind Fragen, die es sich zu stellen gilt: Was ist virtuell, was Realität oder virtuelle Realität? Wohin führt die Sehnsucht nach Multiplizität in der modernen Gesellschaft?

Die neueste goltz+silber Produktion verbindet den Einblick in die Erlebniswelt von Menschen mit dissoziativer Identitätsstörung mit einem analytischen Blick auf das Ich in der Moderne. Das theatralische Experiment, dass auch musikalisch durch live Chellomusik auffällt, bricht mit Sehgewohnheiten und integriert auch unwissenden Passanten!

Mit: Lisa Sommerfeldt, Jesse Inman, Roland Silbernagl

Chello: Katharina Apel

Regie: Miriam Michel

Bühne/Kostüm: Fabienne Müller

Dramaturgie: Anna Groos

Weitere Vorstellungen: 27./28./30.11.08

PremiereTheater Hagen: 03.12.08

Weitere Vorstellungen in Hagen: 04./05./06.12.08

Karten unter: MehrIch2008@web.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche