Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mefistofele" von Arrigo Boito - Staatstheater Mainz"Mefistofele" von Arrigo Boito - Staatstheater Mainz"Mefistofele" von Arrigo...

"Mefistofele" von Arrigo Boito - Staatstheater Mainz

Premiere am 6. September 2013, Großes Haus. -----

Mefistofele wettet mit Gott um die Seele Fausts. Auf der Suche nach einem Augenblick vollkommenen Glücks verschreibt sich der Doktor tatsächlich dem Teufel. Im Gegenzug erhält er seine Jugend zurück und die Verheißung einer zauberhaften Zukunft.

Vorerst jedoch verführt er Margherita zu erotischen und kriminellen Handlungen. Während Mefistofele in der Walpurgisnacht die Vernichtung der Welt fordert, dämmert Faust, dass Margherita in Lebensgefahr sein könnte. Als er sie retten will, wendet sie sich von ihm ab und dem Himmel zu. Fausts teuflisch inspirierte Reise geht weiter: Die schönste Frau aller Zeiten, Helena, soll ihm Glück und Vergessen schenken. Doch schließlich befindet Faust die magischen Bilder des Glücks für fadenscheinig. Dringt seine Sehnsucht hinter die mephistophelische Kulissenwelt?

Arrigo Boito hielt sich eng an Goethes „Faust I“ und „Faust II“ und schuf mit seinem „Mefistofele“ eine Oper, die aus beiden Teilen ein Ideendrama der scharfen Kontraste baut: Gott und Mefistofele ringen um die Vorherrschaft auf Erden. Ihr Wettkampf eröffnet und beschließt den Gang der Ereignisse. Faust drängt es bis in den Tod nach ultimativem Glück; Mefistofele ist nach einem verteufelt langen Leben nur der Glaube an die Nichtswürdigkeit der Menschen geblieben. In gewaltigen Klangbildern wird ein Weltpanorama entfaltet, das die Seligkeiten des Himmels, das Grauen der Hölle, den Alltag in Frankfurt am Main und Helena, die schönste Frau aller Zeiten, betörend und bewegend heraufbeschwört.

Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog von Arrigo Boito

Libretto vom Komponisten

Nach Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ (Teil I und II)

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Lorenzo Fioroni

Bühne: Paul Zoller

Kostüme: Annette Braun

Dramaturgie: Carsten Jenß

Mephisto Hans-Otto Weiß / José Gallisa

Faust Gaston Rivero / Andrea Shin

Margarethe Vida Mikneviciute

Margarethe Tatjana Charalgina

Wagner Agustín Sánchez Arellano

Martha Katja Ladentin

Helena Aiste Miknyte

Pantalis Katja Ladentin

Nereus Dietrich Greve

Chor und Extrachor des Staatstheaters Mainz,

Kinder des Mädchenchors am Dom und St. Quintin sowie des Mainzer Domchors

Leitung und Einstudierung: Karsten Storck

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

11. September 2013

15. September 2013

25. September 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche