Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mefistofele" von Arrigo Boito - Staatstheater Mainz"Mefistofele" von Arrigo Boito - Staatstheater Mainz"Mefistofele" von Arrigo...

"Mefistofele" von Arrigo Boito - Staatstheater Mainz

Premiere am 6. September 2013, Großes Haus. -----

Mefistofele wettet mit Gott um die Seele Fausts. Auf der Suche nach einem Augenblick vollkommenen Glücks verschreibt sich der Doktor tatsächlich dem Teufel. Im Gegenzug erhält er seine Jugend zurück und die Verheißung einer zauberhaften Zukunft.

 

Vorerst jedoch verführt er Margherita zu erotischen und kriminellen Handlungen. Während Mefistofele in der Walpurgisnacht die Vernichtung der Welt fordert, dämmert Faust, dass Margherita in Lebensgefahr sein könnte. Als er sie retten will, wendet sie sich von ihm ab und dem Himmel zu. Fausts teuflisch inspirierte Reise geht weiter: Die schönste Frau aller Zeiten, Helena, soll ihm Glück und Vergessen schenken. Doch schließlich befindet Faust die magischen Bilder des Glücks für fadenscheinig. Dringt seine Sehnsucht hinter die mephistophelische Kulissenwelt?

 

Arrigo Boito hielt sich eng an Goethes „Faust I“ und „Faust II“ und schuf mit seinem „Mefistofele“ eine Oper, die aus beiden Teilen ein Ideendrama der scharfen Kontraste baut: Gott und Mefistofele ringen um die Vorherrschaft auf Erden. Ihr Wettkampf eröffnet und beschließt den Gang der Ereignisse. Faust drängt es bis in den Tod nach ultimativem Glück; Mefistofele ist nach einem verteufelt langen Leben nur der Glaube an die Nichtswürdigkeit der Menschen geblieben. In gewaltigen Klangbildern wird ein Weltpanorama entfaltet, das die Seligkeiten des Himmels, das Grauen der Hölle, den Alltag in Frankfurt am Main und Helena, die schönste Frau aller Zeiten, betörend und bewegend heraufbeschwört.

 

Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog von Arrigo Boito

Libretto vom Komponisten

Nach Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ (Teil I und II)

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Lorenzo Fioroni

Bühne: Paul Zoller

Kostüme: Annette Braun

Dramaturgie: Carsten Jenß

 

Mephisto Hans-Otto Weiß / José Gallisa

Faust Gaston Rivero / Andrea Shin

Margarethe Vida Mikneviciute

Margarethe Tatjana Charalgina

Wagner Agustín Sánchez Arellano

Martha Katja Ladentin

Helena Aiste Miknyte

Pantalis Katja Ladentin

Nereus Dietrich Greve

 

Chor und Extrachor des Staatstheaters Mainz,

Kinder des Mädchenchors am Dom und St. Quintin sowie des Mainzer Domchors

Leitung und Einstudierung: Karsten Storck

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

 

11. September 2013

15. September 2013

25. September 2013

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑