Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Così fan tutte („So machen’s alle“ oder „Die Schule der Liebenden“) von Wolfgang Amadeus MozartMecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Così fan tutte („So machen’s alle“...Mecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Così fan tutte („So machen’s alle“ oder „Die Schule der Liebenden“) von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 8. April 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

 

„Sie glauben also wirklich, eine Frau sei treu?“ Diese Frage stellt der Philosoph Alfonso den Freunden Guglielmo und Ferrando, die an die unverbrüchliche Treue ihrer Verlobten, der Schwestern Dorabella und Fiordiligi, glauben.

 

Dergestalt herausgefordert lassen sich die beiden Männer auf eine Wette ein, die sich als ein riskantes Experiment mit der Liebe erweist. Zunächst erscheint das Ganze lediglich als ein vergnüglicher Verkleidungsspaß: Denn die beiden Männer geben vor, in den Krieg ziehen zu müssen - nur um kurz darauf in exotischer Verkleidung zurückzukehren. Sie werden von ihren Liebsten tatsächlich nicht wiedererkannt und recht schnell gelingt es den feurigen Verehrern zu ihrer eigenen Verwunderung, die Treue-Bastion der Frauen zu durchbrechen. Allerdings überkreuz, denn die Damen suchen sich für die Männer unerwartet jeweils ihren Favoriten selbst aus. Die neuen Paare finden sich und jedes erlebt seine eigene, besondere Liebesgeschichte. Bis zur fingierten Hochzeit treibt Alfonso die Wette und sorgt dann dafür, dass der Schwindel aufgedeckt wird.

 

Es ist viel darüber spekuliert worden, welche Folgen das Geschehen hinsichtlich der Zukunft der Liebespaare hat. Sind die Paare einander vielleicht für immer entfremdet, obgleich sie am Ende – so will es die Konvention – wieder in die Ausganskonstellation zurückkehren? Oder erkennen sie im Gegenteil vielleicht erst durch das emotionale Abenteuer mit einem anderen Partner bzw. einer anderen Partnerin, was ihnen die ursprüngliche Beziehung eigentlich wirklich bedeutet? Wie auch immer: Es sind nach wie vor sehr aktuelle Fragen, die Mozarts, Anfang des Jahres 1790 am Burgtheater in Wien uraufgeführte, „Così fan tutte“ aufwirft.

 

Text von Lorenzo da Ponte in der deutschen Übersetzung von Kurt Honolka

 

Musikalische Leitung: Judith Kubitz

Inszenierung: Arturo Gama

Bühne und Kostüme: Mathias Rümmler

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

 

Mit: Hyunju Park, Itziar Lesaka/Frauke Willimczik, Markus Vollberg, Stefan Heibach, Katrin Hübner, Andreas Lettowsky, Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

 

Weitere Vorstellungen: am 10. und 24. April um 18 Uhr sowie am 13. April 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑