Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MATINEE FÜR BENNO BESSON AM 12. MÄRZ IM DEUTSCHEN THEATER BERLINMATINEE FÜR BENNO BESSON AM 12. MÄRZ IM DEUTSCHEN THEATER BERLINMATINEE FÜR BENNO BESSON...

MATINEE FÜR BENNO BESSON AM 12. MÄRZ IM DEUTSCHEN THEATER BERLIN

Berliner Ensemble, Volksbühne und Deutsches Theater ehren gemeinsam ihren großen Regisseur.

Mit einer gemeinsamen Matinee am 12. März um 11 Uhr im Deutschen Theater ehren das Berliner Ensemble, die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und das DT den großen Regisseur und Theaterleiter Benno Besson aus Anlass seines Todes am 23. Februar. Besson hat die drei Berliner Bühnen maßgeblich geprägt. 1952 begann der Brecht-Schüler mit Regiearbeiten am Berliner Ensemble und inszenierte dort Molières »Don Juan« und Brechts »Der gute Mensch von Sezuan«. 1962 – 68 war seine große Zeit am Deutschen Theater, wo er mit »Der Frieden« von Peter Hacks, »Der Drache« von Jewgeni Schwarz und Sophokles’ »Ödipus Tyrann« in der Bearbeitung von Heiner Müller Theatergeschichte schrieb. 1969 –1977 war Besson Künstlerischer Leiter, dann Intendant der Volksbühne am

Rosa-Luxemburg-Platz, die er zu einem politischen und poetischen Ort der öffentlichen Debatte machte. Dort förderte er Regisseure wie Fritz Marquardt,

Manfred Karge, Matthias Langhoff und Dimiter Gotscheff und Autoren wie Heiner Müller und Christoph Hein. Die Matinee gestalten Theaterleute, die mit Besson verbunden waren und in seinen Inszenierungen mitwirkten, darunter Katharina Thalbach und Dimiter Gotscheff. Die Intendanten der drei Häuser Claus Peymann, Frank Castorf und Bernd Wilms laden herzlich dazu ein, der Eintritt ist frei.

Berlin, 28.02.2006

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑