Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martin Schläpfers „Kunst der Fuge“ im Theater Duisburg und im Opernhaus Düsseldorf. Martin Schläpfers „Kunst der Fuge“ im Theater Duisburg und im Opernhaus...Martin Schläpfers „Kunst...

Martin Schläpfers „Kunst der Fuge“ im Theater Duisburg und im Opernhaus Düsseldorf.

Premiere im Theater Duisburg: Samstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr

Premiere im Opernhaus Düsseldorf: Samstag, 19. Dezember, 19.30 Uhr

Mit „b.02“ - dem zweite Ballettabend der Saison – bringt das neu formierte Ballett am Rhein ein Highlight aus dem Werkkatalog des Ballettdirektors auf die Bühne.

Für sein erstes abendfüllendes Ballett „Kunst der Fuge“ nahm sich Martin Schläpfer mit Johann Sebastian Bachs letzter Komposition – der unvollendet gebliebenen „Kunst der Fuge“ – eines der vielschichtigsten Werke der Musikgeschichte vor und kreierte einen zeitgenössischen Ballett-

Klassiker, der seit seiner Uraufführung mit ballettmainz im Jahre 2002 auch auf zahlreichen Gastspielen und Festivals zu sehen war, darunter beim Europäischen Bachfest Stuttgart, dem Schweizer Festival „Basel tanzt“ sowie der renommierten Tanzbiennale von Lyon.

Gegen- und miteinander treten die Tänzerinnen und Tänzer an, um in Duos, Trios und Ensembles synchron oder im Kontrapunkt die Musik in all ihrer Schönheit geradezu sichtbar werden zu lassen. Dann entführen sie uns in einem bizarren Menuett in die barocken Welten höfischer Tänze, um sich

im nächsten Moment in einem Catwalk zu präsentieren. Im Männer-Pas de trois „gockeln“ sie herzzerreißend komisch – aber vergeblich – um eine schöne Frau. In verschiedensten Paarkonstellationen finden und verlieren sie sich, um uns in atemberaubender Virtuosität, knisternder Erotik, berührender Zärtlichkeit oder abweisender Härte all das vor Augen zu führen, was das

menschliche Miteinander ausmacht und mehr: die Geheimnisse des Menschseins.

Mit jedem der Bach‘schen Kontrapunkte öffnet sich für Martin Schläpfer ein neuer Raum. Verschiedenartige „Ausschnitte von Welt“, Bilder zeitgenössischen Lebens, fügen sich kaleidoskopartig zu einem Theaterabend, dessen ebenso vielfältige wie einfallsreiche Bewegungssprache

munter klassisches und modernes Vokabular, pures Ballett und Tanztheatralisches, Schläppchen,

Musik „Kunst der Fuge“ BWV 1080 von Johann Sebastian Bach

Choreographie Martin Schläpfer

Bühne Thomas Ziegler

Kostüme Catherine Voeffray

________

Termine:

Pressegespräch mit Ballettdirektor Martin Schläpfer:

Montag, 15.15 Uhr, Theater Duisburg (bitte am Bühneneingang melden)

Ballettwerkstatt „b.02“:

Am Sonntag, dem 29. November, um 11.00 Uhr laden Martin Schläpfer und seine Compagnie zur Ballettwerkstatt „b.02“ ins Theater Duisburg ein. In Probenausschnitten und im Gespräch mit Ballettdramaturgin Anne do Paço gibt Martin Schläpfer Einblick in die Produktion. Der Eintritt ist

frei. Ab 10.30 Uhr Einlass zum öffentlichen Training.

Vorstellungen im Theater Duisburg: Sa 5.12. – 19.30 Uhr (Premiere) /

So 6.12. – 15.00 Uhr / Do 10.12. – 19.30 Uhr / Sa 12.12. – 19.30 Uhr / So 13.12.2009 – 18.30 Uhr

Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf: Sa 19. Dezember – 19.30 Uhr (Premiere) /

Mo 21.12. / Mi 23.12. / Sa 26.12. / Mo 28.12. / Mi 30.12.2009 / Sa 02.01. / Sa 09.01. 2010 – jeweils

19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche