Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mario und der Zauberer" von Thomas Mann - Staatstheater Darmstadt"Mario und der Zauberer" von Thomas Mann - Staatstheater Darmstadt"Mario und der Zauberer"...

"Mario und der Zauberer" von Thomas Mann - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 03. Februar 2023, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Urlaub in Italien! Den Alltagssorgen entfliehen, gutes Essen, Sonne satt und der Luxus, sich in Restaurants und Hotels bedienen lassen zu dürfen. Doch diesmal, Mitte der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, ist alles etwas anders für die vierköpfige Familie in Thomas Manns Novelle. Die Bedienung ist nicht mehr so freundlich, als Deutscher wird man nicht wie sonst bevorzugt, sondern benachteiligt.

 

Copyright: Brigitte Dethier

Der Wind hat sich gedreht, das faschistische Italien Mussolinis zeigt sein erwachtes nationalistisches Bewusstsein selbst am Strand. Aber natürlich macht man – auch den Kindern zuliebe – das Beste draus, man reist nicht ab, sondern arrangiert sich, zieht in eine andere Pension und sucht Zerstreuung in einer abendlichen Zaubershow. Der Auftritt des Zauberers Cipolla aber macht alles nur noch schlimmer. Seine gewaltvollen Hypnosekünste faszinieren und verstören das Publikum, die Kinder, die nicht wirklich begreifen, was vor sich geht, sind begeistert. Und wieder bleibt man da, verlässt nicht den Ort des Geschehens – und wird so Zeuge, wie Cipolla sein grausames Spiel am Ende zu weit treibt und Gegengewalt provoziert.

Thomas Manns Novelle ist die hellsichtige Studie einer Gesellschaft, die der totalitären Versuchung erliegt und „starken Männern“ auf den Leim geht. Sie stellt der Gesellschaft, vor allem aber uns allen die Frage, wie lange wir zusehen, wann wir wegschauen und wann es an der Zeit ist einzugreifen.

- Patenklasse der Produktion ist der Deutsch-Leistungskurs von Natalie Miro an der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt -

Fassung von Brigitte Dethier und Christian Schönfelder / ab 14 Jahren

Regie
    Brigitte Dethier
Bühne & Kostüm
    Carolin Mittler
Musik
    Marie-Christin Sommer
Dramaturgie
    Christian Schönfelder
Puppenbau
    Magdalena Roth

Mit
    Stefan Schuster
    Béla Milan Uhrlau
    Edda Wiersch
    Hannah Elischer
    Mia Lehrnickel
    Marie-Christin Sommer

Weitere Vorstellungen u. a. am 12., 16. und 25. Februar sowie 02. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑