Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mario Schröder wieder in das Präsidium der Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz gewähltMario Schröder wieder in das Präsidium der Bundesdeutschen Ballett- und...Mario Schröder wieder in...

Mario Schröder wieder in das Präsidium der Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz gewählt

Die BBTK ist ein Zusammenschluss von Ballett- und Tanztheaterdirektoren zum Zweck der gegenseitigen Information und Zusammenarbeit. Der Gründungsversammlung 1998 in Köln folgen im halbjährlichen Rhythmus treffen ihrer Mitglieder. Momentan sind ca. 50 Ballett- und Tanztheaterdirektoren in der BBTK zusammengeschlossen.

Zuletzt gastierte die Konferenz beim Stuttgarter Ballett. Dabei wurde das Präsidium der BBTK neu gewählt. Neben Prof. Martin Puttke vom Aalto Theater Essen, Prof. Birgitt Keil (Badisches Staatstheater Karlsruhe), Ivan Liska (Bayrisches Staatsballett München), Prof. John Neumeier (Hamburger Ballett), Prof. Youri Vamos (Ballett der Deutschen Oper am Rhein) und Frau Dr. Theobald vom Staatsballett Berlin wurde auch der Kieler Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder erneut in dieses prominent besetztes Gremium gewählt.

Die Aufgaben und Ziele der BBTK sind vielfältig, u. a. fungiert sie als Ansprechpartner für den Deutschen Bühnenverein und für den Deutschen Kulturrat, dient zur Rechtsberatung für Direktoren und Kompanien, klärt

Urheberrechts- und Verwertungsfragen, leistet Lobbyarbeit auf Bundes- und

Europaebene und gewährt Hilfe bei drohender Spartenschließung.

Außerdem gibt der BBTK Starthilfe für junge Ballettdirektoren und rückt die Bedürfnisse des Tanzes stärker in den Blickwinkel von Intendanten und Kulturpolitikern.

Mit der erneuten Wahl Mario Schröders in das Präsidium manifestiert sich das Interesse an der Kieler Compagnie und deren künstlerischen Visionen.

Die nächste BBTK findet in Kiel statt.

Und vieles mehr unter www.theater-kiel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche