Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti - Junge Oper Rhein-Main MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti - Junge Oper Rhein-Main MARIA STUARDA von...

MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti - Junge Oper Rhein-Main

PREMIERE 03.09.2016 19:30 Uhr, Stadthalle Boppard. -----

In diesem Sommer widmet sich die Junge Oper Rhein-Main einem italienischen Belcanto-Klassiker: Donizettis Adaption von Schillers berühmten Drama Maria Stuart erlebte seine Uraufführung 1853 am

Teatro alla Scala Mailand.

Die schottische Königin Maria Stuart, von ihrem Volk verstoßen, wird von ihrer Cousine Elisabeth I., Königin von England, seit 18 Jahren gefangen gehalten. Ihr Favorit, Graf von Leicester, liebt verzweifelt

Maria und setzt sich bei Elisabeth für sie ein. Schließlich kommt es zu einem Treffen der beiden Königinnen: Da die stolze Elisabeth über ihre Widersacherin spottet, verliert Maria trotz vorheriger Warnung Leicesters die Nerven. Statt um Gnade zu bitten, beleidigt sie Ihre königliche Cousine. Nach langem Zögern und aus Zorn über Leicesters Illoyalität unterschreibt Elisabeth schließlich das

Todesurteil.

 

Tragedia Lirica in zwei Akten // Text von Giuseppe Bardari

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Clemens Mohr

Regie Dagny Müller

 

BESETZUNG

Maria Stuarda Manuela Strack

Elisabetta Olga Beskhlebnaya

Anna Katharina Nieß/Rebekka Stolz

Leicester Chulhei Cho

Talbot Arthur Congacu

Cecil Stefan Keylwerth

Chor und Orchester der Jungen Oper Rhein-Main

 

JUNGE OPER RHEIN-MAIN

Die Junge Oper Rhein-Main e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit über zehn Jahren als feste Kulturinstitution über die Region hinaus etabliert hat. Er bietet jungen Nachwuchs-Bühnenkünstlern

und Orchestermusikern die Möglichkeit ihr Können in der jährlichen Aufführung eines abendfüllenden musikalischen Bühnenwerks öffentlich unter Beweis zu stellen und dadurch ihre künstlerischen im Bereich Musiktheater unter professionellen Bedingungen weiterzuentwickeln. Das Ensemble besteht aus

angehenden Opernsängern, Orchestermusikern, Dirigenten, Dramaturgen, Theaterpädagogen, Bühnen-, Kostüm-, und Maskenbildnern.

 

Grundlage für die Organisation eines Opernprojekts ist die Arbeitsweise einer englischen Opera Group: Jedes Ensemblemitglied übernimmt nicht nur seine Rolle innerhalb der Produktion, sondern packt überall mit an, um das Vorhaben "Oper in Eigenregie" auf die Beine zu stellen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Sei es bei der Akquise von Sponsoren, bei der Suche nach geeigneten Proberäumen und Spielstätten, dem Fertigen der Bühnenkulisse und der Beschaffung von Requisiten, bei technischen Anforderungen, und nicht zuletzt bei der Bühnenarbeit. Somit hat jeder einen außerordentlich hohen Eigenanteil am Gesamtkunstwerk Oper. Da alle ehrenamtlich arbeiten, herrschen bei uns Kollegialität, Teamgeist und gute Laune! Trotzdem schrauben wir unseren künstlerischen Anspruch von Jahr zu Jahr höher und führen zahlreiche Workshops für unsere Mitglieder durch. Darüber hinaus bietet die JORM ihren Mitgliedern die Möglichkeit im Rahmen von Konzerten und

szenischen Opernabenden aktuelle Arbeitsergebnisse zu präsentieren und in der aktuellen Jahresproduktion mitzuwirken.

 

BKB CHARITY UND JORM

Auch in der aktuellen Spielzeit wird die erfolgreiche Kooperation zwischen der Jungen Oper Rhein-Main und der Hilfsorganisation BKB Charity fortgesetzt. Die BKB Charity setzt sich u.a. für misshandelte Kinder und für das Wohl von Flüchtlingen ein. Außerdem engagiert sie sich für die medizinische Versorgung hilfsbedürftiger Kinder in Nepal. JORM-Mitglieder besuchten vergangenen Winter im Rahmen eines Dokumentarfilmprojektes eine Klinik in der Nähe von Kathmandu.

 

weitere Vorstellungen:

16.09.2016 20:00 Uhr

Capitol Theater

Mannheim

23.09.2016 19:30 Uhr

Stadttheater

Aschaffenburg

25.09.2016 19:30 Uhr

Konservatorium

Frankfurt

07.10.2016 20:00 Uhr

Stadttheater

Rüsselsheim

 

Karten und Informationen

www.jungeoperrheinmain.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑