Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MALAKHOV & FRIENDS in der Deutschen Oper BerlinMALAKHOV & FRIENDS in der Deutschen Oper BerlinMALAKHOV & FRIENDS in...

MALAKHOV & FRIENDS in der Deutschen Oper Berlin

Premiere 10. November 2010 | 19.30 Uhr

 

In der internationalen Welt des Balletts spielen Gala-Veranstaltungen eine wichtige Rolle: Sie sind Treffpunkt der tänzerischen Elite und gaben bereits viele Impulse, die in der Ballettgeschichte ihre Spuren hinterlassen haben.

Dass dem Tanz, besonders dem Ballett, die Wesenart der Zurschaustellung traditionell eingeschrieben ist, mag den Erfolg erklären, der auch der Ballett-Gala MALAKHOV & FRIENDS immer wieder beschieden ist.

 

In diesem Jahr sind wieder gestandene Weltstars der Einladung von Valdimir Malakhov gefolgt: Julie Kent, Principal Dancer des American Ballet Theater, war zuletzt 2007, anlässlich Vladimir Malakhovs Bühnenjubiläum, zu Gast in Berlin. Gemeinsam mit dem Intendanten und Ersten Solotänzer des Staatsballetts Berlin tanzt sie einen Pas de deux aus MacMillans Ballett MANON. Mit den Solisten Natalia Ledovskaya und Semen Chudin begrüßt Vladimir Malakhov erstmals Tänzer des traditionsreichen und in Europa wenig bekannten Stanislawski-und-Nemirowitsch-Dantschenko-Theaters Moskau.

 

Yevgenia Obraztsova, preisgekrönte Solistin des Balletts des Mariinsky-Theaters in St. Petersburg, begeistert weltweit durch ihre frische Ausstrahlung und hervorragende Technik. Mit Dinu Tamazlacaru, Solist des Staatsballetts Berlin, tanzt sie den „Satanella“ Pas de deux aus Marius Petipas CARNIVAL IN VENICE. Die Solisten des Tokyo Ballet Mizuka Ueno und Naoki Takagishi zeigen unter anderem DICHTERLIEBE, eine Choreographie von Maurice Bejart die der Künstlerische Leiter Emeritus 1984 für die Compagnie geschaffen hatte. Der Tänzer und Choreograph Noah Gelber, weltweit mit der Einstudierung der Werke von William Forsythe betraut, tanzt mit der Ersten Solistin des Staatsballetts Berlin, Nadja Saidakova, das Duett „Herman Schmerman“.

 

Fast alle Ersten Solisten des Staatsballetts Berlin sind in dieser Ballett-Gala vertreten und mit Programmpunkten zu erleben, die neu für das Berliner Publikum sind. Das Orchester der Deutschen Oper Berlin musiziert unter der musikalischen Leitung von Paul Connelly.

 

Programm in alphabetischer Reihenfolge

 

ABENDLICHE TÄNZE „Adagio” Duett

Musik: Franz Schubert

Choreographie: Tom Schilling

Es tanzen: Natalia Ledovskaya, Semen Chudin

 

BALL DER GEISTER Duett

Musik: Frédéric Chopin,

Klavierkonzert Nr. 2 „Larghetto“

Choreographie: Dimitri Brianzev

Es tanzen: Natalia Ledovskaya, Semen Chudin

 

CARNIVAL IN VENICE Pas de deux „Satanella”

Musik: Cesare Pugni

Choreographie: Marius Petipa

Einstudierung| Inszenierung: Elena Kunikova

Es tanzen: Yevgenia Obraztsova, Dinu Tamazlacaru

 

CINDERELLA Pas de deux

Musik: Serge Prokofieff

Choreographie: Vladimir Malakhov

Es tanzen: Mizuka Ueno, Naoki Takagishi

 

DER STERBENDE SCHWAN Solostück

Musik: Camille Saint-Saëns

Choreographie: Mauro de Candia

Es tanzt: Vladimir Malakhov

 

DICHTERLIEBE – AMOR DI POETA

Musik: Robert Schumann

Choreographie: Maurice Béjart

Es tanzen: Mizuka Ueno, Naoki Takagishi

 

HERMAN SCHMERMAN Duett

Musik: Thom Willems

Choreographie: William Forsythe

Köstüme: Gianni Versace

Es tanzen: Nadja Saidakova, Noah Gelber

 

INTIMATE DISTANCE Duett

Musik: Otto Bubenicek

Choreographie: Jirí Bubenícek

Es tanzen: Beatrice Knop, Dmitry Semionov

 

LE PARC „Verlassenheit” Duett

Musik: Wolfgang A. Mozart

Choreographie: Angelin Preljocaj

Es tanzen: Nadja Saidakova, Vladimir Malakhov

 

L’HARLEQUINADE Pas de deux

Musik: Riccardo Drigo

Choreographie: Marius Petipa

Einstudierung| Inszenierung: Elena Kunikova

Es tanzen: Iana Salenko, Rainer Krenstetter

 

MANON Pas de deux

Musik: Jules Massenet

Choreographie: Kenneth MacMillan

Es tanzen: Julie Kent, Vladimir Malakhov

 

MOZART-KLAVIERKONZERT Duett

Musik: Wolfgang A. Mozart

Choreographie: Uwe Scholz

Es tanzen: Julie Kent, Wieslaw Dudek

 

RAST DER KAVALLERIE Pas de deux

Musik: Johann Armsheimer

Choreographie: Marius Petipa

Einstudierung| Inszenierung: Elena Kunikova

Es tanzen: Sebnem Gülseker, Marian Walter

 

SHOWTIME Duett

Musik: Philip Kannicht | Georges Bizet

Choreographie: Eric Gauthier

Es tanzen: Elisa Carrillo Cabrera, Mikhail Kaniskin

 

SPIRIT

Musik: Johann Sebastian Bach

Choreographie: Vladimir Malakhov

Es tanzen: Sebnem Gülseker, Ibrahim Önal

 

STRAUSS INCONTRA VERDI Solostück

aus „Alles Walzer“

Musik: Johann Strauss (Sohn)

Choreographie: Renato Zanella

Es tanzt: Polina Semionova

 

weitere Aufführungen

12 | 13 | 14 | 18 November 2010

8 | 10 | 11 Februar 2011

Tickets 36 - 120 Euro

Ticketservice 030 20 60 92 630 | tickets@staatsballett-berlin.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑