Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mainfranken Theater Würzburg war zum Opernhaus des Jahres 2010 nominiertMainfranken Theater Würzburg war zum Opernhaus des Jahres 2010 nominiertMainfranken Theater...

Mainfranken Theater Würzburg war zum Opernhaus des Jahres 2010 nominiert

Im Rahmen der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Opernwelt war das Mainfranken Theater Würzburg als Opernhaus des Jahres 2010 vorgeschlagen. Die Nominierung beruhte auf der „gezielten Ensemblepflege“. Gewinner in dieser Kategorie wurde das Theater Basel.

Zum "Sänger des Jahres 2010" wurde der Bariton Christian Gerhaher gekürt, der von 1998 bis 2000 festes Musiktheater-Ensemblemitglied des Mainfranken Theaters Würzburg war. Gerharer überzeugte die Kritiker vor allem durch seine Auftritte als Wolfram von Eschenbach in Richard Wagners „Tannhäuser“ an der Wiener und der Bayerischen Staatsoper sowie durch seine Gestaltung der Titelpartie von Hans Werner Henzes Oper „Prinz von Homburg“ im Theater an der Wien.

 

Das Würzburger Publikum ist in den Genuss seines Gesangs unter anderem durch Rollen wie Graf Peter Homonay in „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß (Musikalische Leitung: Johan van Slageren; Regie: Elmar Fulda) und Guglielmo in Mozarts „Così fan tutte“ (Musikalische Leitung: Jonathan Seers; Inszenierung: Tebbe Harms Kleen) gekommen. Darüber hinaus war er in der Spielzeit 1999/2000 als Papageno in „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadé Mozart (Musikalische Leitung: Jonathan Seers; Inszenierung: Georg Rootering) sowie in Jules Massenets Oper „Werther“ als Albert auf der Bühne des Mainfranken Theaters Würzburg zu erleben.

 

Ein Wiedersehen mit Christian Gerhaher gab es im Sommer 2010 beim Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins „Stadt für Kinder“, im Rahmen dessen er Gustav Mahlers „Kindertotenlieder“ zum Besten gab.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑