Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mainfranken Theater Würzburg: LEONHARD-FRANK-PREIS 2014Mainfranken Theater Würzburg: LEONHARD-FRANK-PREIS 2014Mainfranken Theater...

Mainfranken Theater Würzburg: LEONHARD-FRANK-PREIS 2014

Roman-Adaptionen sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Spielpläne deutschsprachiger Schauspielhäuser geworden; Bildungsauftrag und literarische Form bereichern so deren Repertoire mit neuem Format.

 

Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund hat das Mainfranken Theater in diesem Jahr die künstlerische Fragestellung für den Leonhard-Frank-Preis ausnahmsweise einmal anders formuliert: Passend zum Spielzeitthema 2014/2015 „Krieg und Frieden“ – 100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkriegs und 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – nehmen wir uns Leonhard Franks Romans Die Jünger Jesu an, der im Frühjahr 1945 in Würzburg spielt.

 

Das Mainfranken Theater lädt deshalb vom 29. bis 31. Mai 2014 junge Autorinnen und Autoren nach Würzburg ein, um aus diesem Stoff eine Bühnenfassung zu erarbeiten. Die angehenden Dramatiker haben zuvor Arbeitsproben eingereicht und wurden von einer Fachjury ausgewählt.

 

Der Dramaturg, Essayist und Romancier John von Düffel, erfolgreichster deutscher Bearbeiter epischer Stoffe für die Bühne, wird in Zusammenarbeit mit der Leonhard-Frank-Gesellschaft und dem Mainfranken Theater Würzburg eine Werkstatt für szenisches Schreiben ausrichten. Eine der dort entstandenen Bearbeitungen soll am 12. Juni 2015 um 20.00 Uhr in den Kammerspielen uraufgeführt.

 

Erste Einblicke in die Arbeiten werden im Rahmen einer szenischen Lesung mit den Mitgliedern unseres Schauspielensembles gegeben. Die Jünger Jesu – Lesung aus der Autorenwerkstatt findet am 31. Mai 2014 statt.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑