Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mainfranken Theater Würzburg: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart Mainfranken Theater Würzburg: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang...Mainfranken Theater...

Mainfranken Theater Würzburg: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: 27. November 2016, 19.30 Uhr. -----

Die spanische Edeldame Konstanze, ihre Zofe Blonde und deren Geliebter Pedrillo geraten in die Gefangenschaft des vom Christentum zum Islam konvertierten Bassa Selim. Seinem Liebeswerben durchaus zugetan, vermag Konstanze es jedoch nicht, sich Selim ganz hinzugeben.

Konstanzes Verlobter Belmonte macht sich zur Rettung der Gefangenen auf den Weg und plant gemeinsam mit Pedrillo die Entführung der Damen aus dem Serail. Doch sie haben die Rechnung ohne den Aufseher Osmin gemacht, der mit Argusaugen über die Ungläubigen wacht ...

Im Jahr 1781 wurde Mozart mit dem Stoff der Entführung bekannt. Das Werk markiert einen entscheidenden Wendepunkt in seinem Schaffen: Hatte er sich zuvor bereits mit seinem Idomeneo aus den väterlichen Fängen und dem Klammergriff des Salzburger Erzbischofs befreit, so ist die Entführung vom Geist des Aufbruchs in eine ungewisse, aber freie Zukunft als Komponist in Wien durchdrungen. Auch die Partitur atmet den Geist einer neuen Epoche. Mozarts Figuren legen das Korsett barocker Affekthaftigkeit ab und lassen uns das Entstehen von Gefühlen selbst in der Musik unmittelbar miterleben.

Sigrid Herzog war bis 2015 Vizedirektorin der renommierten Otto-Falckenberg-Schule und lehrt seit vielen Jahren am Opernstudio der Bayerischen Staatsoper München. Als Regisseurin arbeitete sie unter anderem am Volkstheater Wien, an den Münchner Kammerspielen, am Staatstheater Wiesbaden und an den Theatern in Augsburg, Bremen und Freiburg.

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Regie: Sigrid Herzog

Ausstattung: Davy van Gerven

Dramaturgie: Berthold Warnecke

Mit: Maximilian Argmann, Silke Evers, Anja Gutgesell, Roberto Ortiz, Tomasz Raff, Wolfram Rupperti

Philharmonisches Orchester Würzburg

Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 08.01./ 05.02.

19.30 Uhr: 27.11./ 10.12./ 14.12./ 18.12./ 26.12./ 04.01./ 13.01./ 19.01./ 14.02./ 19.02./ 26.02./ 18.03./ 31.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche