Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater, URAUFFÜHRUNG: STIERSALDVÄTTERWEE - EIN SPOKEN-WORD-THEATERPROJEKT MIT JUGENDLICHEN AUS FÜNF KANTONENLuzerner Theater, URAUFFÜHRUNG: STIERSALDVÄTTERWEE - EIN...Luzerner Theater,...

Luzerner Theater, URAUFFÜHRUNG: STIERSALDVÄTTERWEE - EIN SPOKEN-WORD-THEATERPROJEKT MIT JUGENDLICHEN AUS FÜNF KANTONEN

PREMIERE: MITTWOCH, 8. MAI 2013, 20.00 UHR, THEATER PAVILLON LUZERN. -----

Fünfzehn junge Menschen aus fünf Kantonen rund um den Vierwaldstättersee haben zusammen mit dem Schweizer Autor Guy Krneta ihr eigenes Stück geschrieben, das sie zusammen mit dem Rapper Greis und dem Musiker Apfelböck in der Regie von Samuel Zumbühl szenisch-musikalisch als Spoken-Word-Theaterprojekt zur Uraufführung bringen.

Die Produktion ist Teil der «Odyssee Innerschweiz», dem Themenfestival des Luzerner Theaters, das als Beitrag zu dem von der Albert Koechlin Stiftung ausgeschriebenen Kulturprojekt «sagenhaft» entsteht. Nach ihrer Uraufführung im Theater Pavillon Luzern geht die Produktion auf Reisen innerhalb der Zentralschweiz.

 

«Ulysses» nannte James Joyce jenen Jahrhundertroman, in dem er seinen literarischen Helden Leopold Bloom in Anlehnung an Homers «Odyssee» auf die Reise schickte. Allerdings dauerte die Reise dieses modernen Odysseus nur einen einzigen Tag; auch führte sie nicht in die weite Welt, sondern in die Aben-teuer seiner engsten Umgebung. Ein Spaziergang durch Dublin wurde zur grossen Irrfahrt und zum unerschöpflichen Quell von Geschichten und Sprache.

 

Wie der Stadtnomade von James Joyce machen die fünfzehn Jugendlichen aus den fünf Kantonen um den Vierwaldstättersee ihre eigene Lebenswirklichkeit zur Odyssee. Sie suchen im Rahmen von Schreib-, Rap- und Musikwerkstätten nach den Geschichten ihrer Heimat und nach den Irrfahrten ihres Alltags und ihres Lebens. Der Schriftsteller Guy Krneta, der Rapper Greis und der Musiker Ueli Apfelböck, drei Schweizer Spoken-Word-Spezialisten, leiten die Produktionsworkshops. Samuel Zumbühl, Schauspieler und Regisseur am Luzerner Theater, inszeniert auf dieser Grundlage eine Spoken-Word-Theaterproduktion, welche in Koproduktion mit dem VorAlpentheater zur Uraufführung kommen wird. Spielorte sind der Theater Pavillon Luzern und drei weitere Spielstätten in der Innerschweiz: das MythenForum Schwyz, das theater(uri) Altdorf und das Theater Buochs.

Eingeladen zum Jugendtheater-Festival «spiilplätz» am 14. Juni 2013 in Basel

 

EIN PROJEKT DER PLAYSTATION IN ZUSAMMENARBEIT MIT MATTHIAS BURKI (VERLAG DER GESUNDE MENSCHENVERSAND) UND DEM VORALPENTHEATER LUZERN

 

TEXT UND SPIEL

Samuel Asal, Karolin Brägger, Lena Brechbühl, Nina Duss, Jules Gisler, Katrin Kirwald, Oliver Marti, Maëlle Odermatt, Marta Piras, Valeria Schneuwly, Julia Skof, Andrea Tanner, Sidney Trionfini, Iva Vaszary, Julia Vonesch

 

PRODUKTIONSTEAM

Samuel Zumbühl (Inszenierung und Bühne),

Guy Krneta (Schreibcoach), Florina N. Kumar (Kostüme),

Greis und Apfelböck (Musik), Carmen Bach,

Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

 

ALLE VORSTELLUNGEN IN LUZERN

Jeweils um 20.00 Uhr: 8.5. | 9.5. | 10.5. | 11.5. | 14.5. | 16.6. (zum letzten Mal)

GASTSPIELE IM RAHMEN DER ODYSSEE INNERSCHWEIZ

18.5. 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz

26.5. 20.00 Uhr, Theater Uri

8.6. 20.00 Uhr, Theater Buochs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑