Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lulu" von Alban Berg im Deutschen Nationaltheater Weimar"Lulu" von Alban Berg im Deutschen Nationaltheater Weimar"Lulu" von Alban Berg im...

"Lulu" von Alban Berg im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere 21 | 01 | 17 // 19.30 Uhr. -----

»Sie ist das verkörperte Lebensglück. Als Gattin wird sie einen Mann über alles glücklich machen.« In nur wenigen Worten spricht der Prinz aus, was sich alle Verehrer Lulus erhoffen – diese Frau, die Charakter, körperliche Perfektion und Reichtum einzgartig ineinander zu vereinen scheint, allein zu besitzen.

Dass Lulu’s bisherige Ehemänner an ihrer eigenen Eifersucht gestorben sind, zeigt dabei nur die Doppelbödigkeit dieser Welt von Karrieristen und Kapitalspekulanten des Fin de siècle. Als junges Mädchen von ihrem Ziehvater und Liebhaber Dr. Schön dort eingeführt und zur Prostituierten erzogen, spielt Lulu zwar mit der Lust der Männer, bleibt ihrer Sehnsucht nach einer wahrhaftigen Beziehung zu Dr. Schön innerlich aber treu. Dann fällt sie ihm, in Gestalt des Jack the Ripper, in einer letzten Liebesnacht zum Opfer.

 

In seiner zweiten Oper hat Berg zu einer Tonsprache gefunden, die Wedekinds bissigen Zeitkommentar in einfühlsame wie aufwühlende Klangbilder fasst. Durch seinen frühen Tod im Jahre 1935 blieb die Komposition allerdings unvollendet. Der Uraufführung des »Lulu«-Fragments in Zürich 1937 folgte erst 1979 in Paris die von Friedrich Cerha um den 3. Akt vervollständigte Fassung. Unsere Neuproduktion dieses besonderen Werks ist gleichsam die Weimarer Erstaufführung.

 

Regie führt Elisabeth Stöppler, die u.a. seit der Spielzeit 2014/15 als Hausregisseurin am Staatstheater Mainz wirkt und zum zweiten Mal zu Gast am DNT ist.

 

Oper in drei Akten nach den Tragödien »Erdgeist« und »Die Büchse der Pandora« von Frank Wedekind

Dritter Akt vollendet von Friedrich Cerha

 

Stefan Lano (Musikalische Leitung)

Elisabeth Stöppler (Regie)

Hermann Feuchter (Bühne)

Nicole Pleuler (Kostüme)

Martina Stütz (Dramaturgie)

Vincent Stefan (Video)

Hans-Georg Wegner (Dramaturgie)

 

Besetzung

Marisol Montalvo / Heike Porstein (Lulu)

Sayaka Shigeshima (Gräfin Geschwitz)

Anna Harvey (Gymnasiast / Groom / Theatergarderobiere)

Günter Moderegger (Medizinalrat / Professor / Bankier)

Jörn Eichler (Maler / Marquis)

Bjørn Waag (Dr. Schön / Jack)

Artjom Korotkov (Alwa)

Damon Nestor Ploumis (Tierbändiger / Rodrigo / Theaterdirektor)

Christoph Stegemann (Schigolch)

Alexander Günther (Prinz / Neger)

Kathrin Filip (Fünfzehnjähriges Mädchen)

Ulrika Strömstedt (Mutter)

Polina Artsis (Mutter)

Paloma Pelissier (Kunstgewerblerin)

Chao Deng (Journalist)

Jens Schmiedeke (Kammerdiener / Clown)

Oliver Luhn (Aujust / Diener)

 

02 | 02 | 17 // 19.30 Uhr

26 | 02 | 17 // 16.00 Uhr

11 | 03 | 17 // 19.30 Uhr

19 | 03 | 17 // 19.30 Uhr

06 | 04 | 17 // 19.30 Uhr

21 | 04 | 17 // 19.30 Uhr

12 | 05 | 17 // 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑