Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio" im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenLudwig van Beethovens Oper "Fidelio" im Saarländischen Staatstheater...Ludwig van Beethovens...

Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio" im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 29. Januar 2011 um 19.30 Uh

 

Leonore ist auf der Suche nach ihrem verschwundenen Mann Florestan. Vermutlich wurde er verhaftet, sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Unter dem Namen „Fidelio“ (Der Treue) lässt sich Leonore in einem Gefängnis anstellen.

Tatsächlich befindet sich dort ein unbekannter Privatgefangener des Gouverneurs Don Pizarro. Leonore setzt alles daran, zu diesem Gefangen zu gelangen und ihn aus der Todesgefahr zu retten. Ihr bedingungsloser Einsatz im Namen von Liebe und Treue überwindet die größten Hindernisse, rettet Florestan und deckt die Verbrechen Don Pizarros auf.

 

Beethoven vertonte in seiner einzigen Oper einen bekannten Stoff aus der Zeit Französischen Revolution. In der dritten Version von 1815 wurde dank Beethovens visionärer musikalischer Kraft aus „Fidelio“ ein Klassiker des deutschen Opernrepertoires.

 

Die Musikalische Leitung hat Andreas Wolf, Erster Kapellmeister am SST. Der New Yorker Regisseur Jay Scheib, von der New York Times zu den „zehn interessantesten Regisseuren der Stadt“ gezählt, inszeniert zum zweiten Mal (nach der Opernsaga „Kommander Kobayashi“ 2007) am SST. Das Bühnenbild entwirft Andrew Liebermann, die Kostüme entwickelt Ellen Hofmann, die für Oper und Schauspiel schon mehrfach am SST gearbeitet hat. Die Chor-Einstudierung liegt in den Händen von Jaume Miranda.

 

Es singen Claudia Iten (Leonore), Sofia Fomina/Elizabeth Wiles (Marzelline), Robert Künzli/Algirdas Drevinskas/Hans-Georg Priese (Florestan), Olafur Sigurdarson (Don Pizarro), Hiroshi Matsui/ Jiří Sulzenko (Rocco), Algirdas Drevinskas/Jevgenij Taruntsov (Jaquino), Guido Baehr/Stefan Röttig (Don Fernando) und der Opernchor des SST.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑