Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOOKING FOR FRITZ - Vier performative Spaziergänge in der Stadt BaselLOOKING FOR FRITZ - Vier performative Spaziergänge in der Stadt BaselLOOKING FOR FRITZ - Vier...

LOOKING FOR FRITZ - Vier performative Spaziergänge in der Stadt Basel

Spaziergang Nr. 1: 5. April 2014, 15.00–19.00 Uhr. -----

Über mehrere Stunden bewegen sich Performer und Performerinnen im Stadtraum, sprechen Texte und transformieren so die Stadt zu einem temporären performativen Raum.

Das Interesse gilt dem Spektrum zwischen Text und Performance, zwischen Autorschaft und Kollektivität, zwischen Kunst und Öffentlichkeit. Die Erkennbarkeit von Performance und alltäglichen Handlungen verwischt und rückt damit den Stadtraum und das öffentliche Leben in den Fokus des Betrachters und der Betrachterin. Die Performer und Performerinnen, die Betrachter und Betrachterinnen werden abwechselnd zu Suchenden, zu Gefundenen, zu Verlorenen, zu Verfolgten, zu Verfolgern und befinden sich somit in konstanter Bewegung.

 

Kooperationspartner unseres Projektes ist der Kunstkredit Basel-Stadt. Dieser hat «Looking for Fritz» im Rahmen des Wettbewerbs Freies Kunstprojekt einen finanziellen Beitrag zugesprochen und damit die Durchführung empfohlen. Weitere Unterstützung erhalten wir durch die Christoph Merian Stiftung, die DOMS-Stiftung und den Fonds Werkraum Warteck pp.

 

Performativer Spaziergang N˚1, 5. April 2014, 15.00–19.00 Uhr

 

Uferstrasse

Unterer Rheinweg

Offenburgerstrasse

Klybeckstrasse

Horburgstrasse

Brombacherstrasse

Riehenring

Erlenstrasse

Freiburgerstrasse

Schwarzwaldallee

Erlenmattstrasse

Mattenstrasse

Bleichestrasse

Messeplatz

Riehenstrasse

Riehentorstrasse

 

Münsterfähre

Münsterplatz

Münsterberg

Freie Strasse

Streitgasse

Barfüsserplatz

Steinenberg

Kohlenberg

Leonhardsgraben

Leonhardskirchplatz

Rittergasse

St. Alban-Graben

St. Alban-Vorstadt

Mühlenberg

St. Alban-Rheinweg

 

Die Route kann unabhängig von der Reihenfolge abgeschritten werden.

 

Performer und Performerinnen:

Fiorina Brotbeck, Daniela Brugger, Ana Castaño Almendral, Judith Cuénod, Elke Füllhaas, Max Gnant, Lucien Haug, Nora Locher, Yuri Maurer, Isabella Scherer, Norwin Tharayil

 

Konzeption:

Ariane Koch und Sarina Scheidegger

Autorinnen und Autoren:

Fabian Grossenbacher, Ulrike Kiessling,

Ariane Koch, Fritz Rösli, Sarina Scheidegger,

Marcel Schwald, Andreas Thierstein,

Barbara van der Meulen-Kunz

 

Der 2. Spaziergang findet am 12. Juli 2014 statt.

 

www.lookingforfritz.ch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑