Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOHENGRIN - Romantische Oper in drei Akten, Text und Musik von Richard Wagner, Theater UlmLOHENGRIN - Romantische Oper in drei Akten, Text und Musik von Richard...LOHENGRIN - Romantische...

LOHENGRIN - Romantische Oper in drei Akten, Text und Musik von Richard Wagner, Theater Ulm

PREMIERE 24.03.2016, 19 Uhr, Großes Haus. -----

Nie sollst du mich befragen..., mit diesen Worten beschwört der fremde Ritter die des Brudermordes angeklagte Elsa, ihm blind zu vertrauen. Er wird für ihr Recht und für Gerechtigkeit kämpfen, sein Leben für sie wagen, wenn sie ihm nie die Frage nach seiner Herkunft und seinem Namen stellt.

 

Elsa willigt ein. Was zählen Vergangenheit und Identität eines liebenden Retters, wenn die Zukunft Hoffnung und Glück verheißt? Elsa vertraut. Doch wo Licht ist, sind auch Schatten. Und offene Fragen verlangen letztlich nach Antworten: Wer ist der Fremde, der scheinbar so selbstlos handelt? Ist blindes Vertrauen überhaupt möglich? Und sind gut und böse nur eine Frage der Perspektive?

 

Bis heute hat der märchenhafte Stoff vom Schwanenritter und der Jungfrau von Brabant nichts an Aktualität eingebüßt: Hier prallen Religionen aufeinander, alter Glaube gegen Christentum – ein Kampf um Macht auf Leben und Tod.

 

LOHENGRIN

Romantische Oper in drei Akten

Text und Musik von Richard Wagner

 

MIT Don Lee, Eric Laporte, Sabina Martin, Kwang-Keun Lee, I Chiao Shih / Rita-Lucia Schneider, Tomasz Kałuzny, Joung-Woon Lee, Rochus Bliesener, Young-Jun Ha, Dong-Jin Choi; Statisterie des Theaters Ulm;

 

Opern- und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Detlev Beaujean

KOSTÜME Angela C. Schuett

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑