Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEONARD BERNSTEIN, „WEST SIDE STORY“, _Oper Leipzig LEONARD BERNSTEIN, „WEST SIDE STORY“, _Oper Leipzig LEONARD BERNSTEIN, ...

LEONARD BERNSTEIN, „WEST SIDE STORY“, _Oper Leipzig

PREMIERE: Samstag, 20. Juni 2015, 19 Uhr im Opernhaus. -----

Inmitten einer tragisch endenden Liebesgeschichte nach Shakespeares „Romeo und Julia“ entspinnen sich die Gewaltexzesse zweier rivalisierender Gangs. Bernstein bringt echte Konflikte auf die Bühne und setzt sie mit Elementen von Schauspiel, Show, Oper, Song, Jazz und Blues bühnenwirksam um.

 

 

Songs wie „Amerika“, „I feel pretty“ oder das Liebes-Duett „Tonight“ sind Evergreens und machen „West Side Story“ zum erfolgreichsten Musical aller Zeiten. Leonard Bernsteins genialer Wurf eines Musiktheaterstückes für den Broadway, markiert die Geburt des amerikanischen Musicals, das als Kunstform gleichermaßen für anspruchsvolle Unterhaltung und gesellschaftlich kritische Inhalte und Botschaften steht.

 

Die Abschlussproduktion in der Spielzeit 2014/15 ist ein spartenübergreifendes Projekt zwischen Oper und Leipziger Ballett. Die musikalische Leitung des international gecasteten Solistenensembles und des Gewandhausorchesters übernimmt Hausherr Ulf Schirmer. Ballettdirektor Mario Schröder zeichnet für Inszenierung und Choreografie von Bernsteins Jahrhundertwerk verantwortlich.

 

„WEST SIDE STORY“ LEONARD BERNSTEIN

Musical in zwei Akten | Nach einer Idee von Jerome Robbins | Buch von Arthur Laurents | Musik von Leonard Bernstein |

Gesangstexte von Stephen Sondheim | Deutsche Fassung der Dialoge von Frank Thannhäuser und Nico Rabenald |

Deutsche Dialoge. Songtexte in Originalsprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung ULF SCHIRMER

Inszenierung/Choreografie MARIO SCHRÖDER

Bühne, Kostüme, Video ANDREAS AUERBACH & PAUL ZOLLER

Einstudierung Chor ALESSANDRO ZUPPARDO

Dramaturgie ANTJE KAISER

 

Maria MYRTHES MONTEIRO

Anita ERDMUTHE KRIENER

Rosalia MEIMOUNA COFFI

Consuelo SAMPAGUITA MÖNCK

Francisca JANE-LYNN STEINBRUNN

A Girl ANNA PRECKELER

Riff ANDREAS WOLFRAM

Tony CARSTEN LEPPER

Action TOM SCHIMON

A-Rab OLIVER AAGAARD-WILLIAMS

Baby John ANDREAS LANGSCH

Bernardo RUPERT MARKTHALER

Doc EDUARD BURZA

Shrank CUSCH JUNG

Krupke HANS-GEORG PACHMANN

CHOR DER OPER LEIPZIG

 

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

21., 26., 27. & 28. Juni, 01., 02., 03., 04., 05. Juli 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑