Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leipziger Ballett: BEETHOVEN / RAVEL - Uwe Scholz / Stanton Welch am /Mario Schröder Leipziger Ballett: BEETHOVEN / RAVEL - Uwe Scholz / Stanton Welch am /Mario...Leipziger Ballett:...

Leipziger Ballett: BEETHOVEN / RAVEL - Uwe Scholz / Stanton Welch am /Mario Schröder

PREMIERE Samstag, 27. Oktober 2018, 19 Uhr, Opernhaus

Leipzig feiert das 25-jährige Jubiläum seiner Städtepartnerschaft mit Houston in Texas. Die Ballettpremiere »Beethoven / Ravel« des Leipziger Balletts bildet den Höhepunkt der Festwoche, an dem prägende choreografische Handschriften aus beiden Städten aufeinandertreffen.

Copyright: Ida Zenna

Uwe Scholz, der viele Jahre als Ballettdirektor in Leipzig wirkte, kreierte 1991 das Stück »Siebente Symphonie«. Beethoven wollte in seiner siebten Sinfonie »Musik pur« schaffen. Diese Idee griff Scholz auf und gab sich ganz der musikalischen Poesie hin, ohne je der Versuchung zu erliegen, eine Handlung erzählen zu wollen.

Dem gegenüber steht das Ballettstück »Tu Tu« von Stanton Welch, dem Künstlerischen Direktor des Houston Ballet. Zu Ravels Klavierkonzert G-Dur bringt er Tänzer in knallbunten Tutus in einer humorvollen und sinnlichen Choreografie auf die Bühne. Abgerundet wird der Abend durch die Uraufführung der Neukreation »Geschöpfe« von Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder, in der ebenfalls Musik von Beethoven erklingt.

Parallel zur Premiere wird die Fotoausstellung »Houston heute« der ehemaligen Deutschen Generalkonsulin in Houston, Ricarda Redeker, im Opernhaus eröffnet.

BEETHOVEN / RAVEL Uwe Scholz / Stanton Welch am /Mario Schröder
3-teiliger Ballettabend von Uwe Scholz, Stanton Welch am und Mario Schröder | Musik von Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel, Igor Strawinsky, Elena Kats-Chernin

Musikalische Leitung MORITZ GNANN
Dramaturgie NELE WINTER

Siebente Symphonie
Ballett von Uwe Scholz
Musik von Ludwig van Beethoven (Siebente Symphonie)
Choreografie, Bühne, Kostüme Uwe Scholz
Licht Uwe Scholz

Tu Tu
Ballett von Stanton Welch am
Musik von Marice Ravel (Klavierkonzert in G-Dur)
Choreografie Stanton Welch am
Kostüme Holly Hinds
Licht Lisa J. Pinkham

Geschöpfe
Ballett von Mario Schröder
Musik von Ludwig van Beethoven (Die Geschöpfe des Prometheus / Mondscheinsonate, 3. Sinfonie), Igor Strawinsky (Circus Polka), Elena Kats-Chernin (Naive Waltz)
Choreografie Mario Schröder
Bühne, Kostüme Paul Zoller

BESETZUNG
Leipziger Ballett
Gewandhausorchester
Klavier Wolfgang Manz

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
31. Oktober / 09. November 2018 / 19. & 23. Mai 2019 (alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn; Publikumsgespräche im Anschluss, außer Premiere)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche