Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEERE STADT von Dejan Dukovski im Landestheater Tübingen ReutlingenLEERE STADT von Dejan Dukovski im Landestheater Tübingen ReutlingenLEERE STADT von Dejan...

LEERE STADT von Dejan Dukovski im Landestheater Tübingen Reutlingen

Premiere Donnerstag, 20. Juni // 20:15 Uhr // LTT-oben. -----

Den beiden Brüdern Gjore und Gjero bleibt nur noch eine Nacht bis zu ihrem Tod. Und bis dahin soll das Leben noch einmal voll ausgekostet werden! Mitten im Krieg, am Vorabend einer vernichtenden Schlacht, begegnen sie sich nach Jahren wieder - in einer leere Stadt, der Todeszone zwischen den Fronten.

Und sie tragen unterschiedliche Uniformen. Ausliefern können sie sich keiner der beiden Seiten. Am nächsten Morgen wird aber genau hier die Schlacht toben. In dieser absurden Situation beschließen sie, aus ihrer letzten Nacht ein rauschendes Fest zu machen. Zwischen Gesprächen über Familie, Liebe und Glück putzen sie sich heraus, berauschen sich mit Drogen, gehen ins Casino und ins Bordell. All das ganz allein, in einer menschenleeren Stadt.

 

Der Autor Dejan Dukovski wurde 1969 in Skopje geboren, wo er Drehbuchschreiben und Dramaturgie an der Akademie für Film und TV unterrichtet. Er arbeitet als Dramturg für das Fernsehen und für verschiedene Theater sowie Festivals in ganz Europa. Bekannt wurde er 1999 mit dem Stück DAS PULVERFASS, seitdem sind seine Stücke europaweit auf den Spielplänen zu finden. Uraufgeführt wurde LEERE STADT 2008 in Kopenhagen.

 

Als "Schnelles Stück" wurde die Produktion in den schon seit eineinhalb Jahren geplanten Spielplan eingeschoben. Der LTT-Spielplan ist ein lange im Voraus geplantes Räderwerk, in dem Themen, Rollen und Aufgaben exakt geplant sind. Doch zwischendurch gibt es immer wieder die Freiheit, Texte spontan auf den Spielplan zu setzen - Stücke, die aktuell sind, die durch ihr Thema, ihre Sprache, ihren Witz begeistern und auf die wir nicht warten wollen: SCHNELLE STÜCKE eben.

 

Regie führt Martin Maria Eschenbach. Er ist seit der Spielzeit 2009/2010 als Schauspieler am LTT und inszenierte bereits in der Spielzeit 2010/2011 Schnelle Stücke#1 COSMIC FEAR von Christian Lollike. Premiere LEERE STADT von Dejan Dukovski Schnelle Stücke#4: Donnerstag, 20. Juni // 20:15 Uhr // LTT-oben

 

Weitere Termine: 27.6. / 12.7. / 20.7.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑