Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LebenskampfLebenskampfLebenskampf

Lebenskampf

"Souls" von Olivier Dubois im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Ein dunkler Raum, eine Karree voller Sand, in dem sich sechs liegende Männer im Zeitlupentempo um die eigene Achse drehen, monotoner, ohrenbetäubender Motorenlärm, der die Sinne abstumpft, betäubt. Irgendwann lässt sich dazwischen das Geräusch der Meeresbrandung ausmachen. Die erschöpft wirkenden Körper erwachen zu Leben, raffen sich auf, nehmen Beziehung zueinander auf, bis sie aggressiv und spielerisch zugleich den Sand aufwerfen und Kaskaden von leuchtenden Sandkörnern niederregnen lassen. Frontal zum Publikum bilden sie eine Formation und blicken die Zuschauer zugleich abwesend und durchdringend an. Voller Lebenskraft und -freude , sich verausgabend bauen sie einen Schutzwall, um dann doch schließlich erschöpft niederzusinken. Nur einer hat noch die Kraft, die anderen umzubetten und sie wie rituell zu Grabe zu legen.

Intensiv und kraftvoll und doch reduziert ist die Formensprache von Olivier Dubois choreographischer Arbeit "Souls", mit der man aufgrund des Settings das Schicksal von Flüchtlingen aus Afrika, die an den europäischen Mittelmeerstrand gespült werden, assoziiert. Geschichten, wie man sie täglich in den Nachrichten erfährt, wenn die Reise mal wieder ein desaströses Ende gefunden hat. Ja, es sind Seelen, die das Risiko auf sich nehmen und ihr Heimatland verlassen, um in der Fremde ihr Glück zu suchen, das sie dort vielleicht niemals finden werden. Und es gibt Seelenverkäufer, die sich die Not anderer zu Nutze machen und keine Skrupel kennen. Und es gibt Künstler, die uns eindringlich mit poetischen Mitteln daran erinnern. Euphorischer Beifall für eine überzeugende Leistung.

Kreation, Choreografie: Olivier Dubois

künstlerische Assistenz: Cyril Accorsi

Musik: François Caffenne

Licht: Patrick Riou

Bühnensetting: Robert Pereira

Bühnenbild: François Michaudel

Tanz: Tshireletso Molambo, Youness Aboulakoul, Jean-Paul Mehensio, Hardo Papa Salif Ka, Ahmed El Gendy, Djino Alolo Sabin

Produktionsleitung: Béatrice Horn.

Eine Produktion der COD, koproduziert durch das Institut français Paris, Ägypten und Senegal, das National Choreographic Center of Roubaix-Nord Pas de Calais, das CENTQUATRE-Paris, das Théâtre Paul Eluard in Choisy le Roi, TARMAC, L’apostrophe scène nationale de Cergy-Pontoise et du Val d’Oise, Rotterdamse Schouwburg-Festival De Keuze und das Falaki Theatre in Kairo.

20. bis 22. März 2015 in Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche