Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Laura Naumanns Theaterstück «demut vor deinen taten baby» im Theater LüneburgLaura Naumanns Theaterstück «demut vor deinen taten baby» im Theater LüneburgLaura Naumanns...

Laura Naumanns Theaterstück «demut vor deinen taten baby» im Theater Lüneburg

Premiere 03.12.2016 um 20 Uhr im T.NT Studio. -----

Ein herrenloser Koffer in einem Flughafen löst einen Terroralarm aus. Der Flughafen wird evakuiert. Nur Lore, Mia und Bettie müssen bleiben, wo sie sind: hinter ihrer jeweiligen Toilettentür. In Erwartung des Schlimmsten schließen die drei Frauen eine Notallianz, trösten sich, lernen sich kennen, reden gegen die Angst an.

Sekündlich erwarten sie die tödliche Explosion, doch der Knall bleibt aus, Fehlalarm. Eine größere Erleichterung haben Lore, Mia und Bettie noch nie gespürt, überglücklich fallen sie sich in die Arme.

 

Ihre Probleme, Einsamkeiten und Neurosen? Nebensache, denn sie leben! Die drei wollen dieses große Gefühl unbedingt teilen. Jeder soll ebenso glücklich sein, so befreit. Als Trio infernale reisen sie von Diskothek zu Diskothek, von Supermarkt zu Supermarkt. Sie inszenieren vermeintliche Anschläge, aber nicht, um die Menschen zu schockieren, sondern allein wegen des Glücksgefühls nach dem Schock. Ihr Erfolg gibt ihnen Recht: Selbst die Regierung ist von dem Potenzial dieser Girlgroup überzeugt. Die Menschen im Land arbeiten wieder mit mehr Freude, sie machen sich weniger Sorgen und entspannen sich – vielleicht sogar etwas zu sehr.

 

Temporeich und mit rasantem Witz führt die junge Autorin Laura Naumann ihre drei Frauenfiguren durch diese skurrile Handlung. Wenige Sätze reichen, um die Lebensentwürfe, das kleine und das große Scheitern von Lore, Bettie und Mia zu skizzieren. Schnelle Wortkaskaden und schräge Überzeichnungen: «demut vor deinen taten baby» ist erfrischend absurd und das große Glücksgefühl mehr als nur nachvollziehbar.

 

André Rößler (Regie) studierte Chemie in Jena, bevor er seine Regieausbildung an der Hochschule «Ernst Busch» in Berlin absolvierte. Seit 2003 ist er bundesweit als Regisseur tätig, unter anderem an den Staatstheatern Wiesbaden, Mainz und Stuttgart, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspiel Hannover und am Theater Baden-Baden. In der Spielzeit 2010/11 inszenierte er am Theater Lüneburg Alan Ayckbourns FROHE FESTE. Für seine Inszenierung DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE am Landestheater Marburg erhielt er 2011 den Preis für die «Beste Regie» bei den Hessischen Theatertagen. Von der Spielzeit 2013/14 bis Sommer 2016 war André Rößler als Oberspielleiter am Theater Vorpommern engagiert.

 

Inszenierung André Rößler

Bühnen- und Kostümbild Barbara Bloch

 

Mit Maike Jebens (Bettie), Tülin Pektas (Mia) und Beate Weidenhammer (Lore)

 

Weitere Vorstellungen 09.12 20 Uhr, 30.12 20 Uhr, 04.01 20 Uhr, 15.01 19 Uhr, 21.01 20 Uhr, 02.02. 20 Uhr, 22.02. 20 Uhr, 02.03. 20 Uhr, 26.03 19 Uhr

 

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑