Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Bezahlt wird nicht!" von Dario FoLandestheater Linz: "Bezahlt wird nicht!" von Dario FoLandestheater Linz:...

Landestheater Linz: "Bezahlt wird nicht!" von Dario Fo

Premiere am 6. Dezember 2008 um 20 Uhr im Eisenhand

 

Horrende Preissteigerungen bei den Grundnahrungsmitteln auf der einen Seite – seit Jahren nicht erhöhte Löhne auf der anderen.

In einem Akt spontaner Solidarität beschließen die Frauen eines Mailänder Arbeiterviertels, “einzukaufen” ohne zu bezahlen. Dass im Eifer der anarchischen Ladenschlacht vor allem Hundefutter, Vogelhirse und Kaninchenköpfe in ihren Einkaufssackerln gelandet sind, fällt Antonia erst zuhause auf. Und dann muss der “Großeinkauf” auch noch vor Giovanni verborgen werden, denn der schätzt eher gewerkschaftliche Bedächtigkeit. So wird Margherita, die Nachbarin, in der Eile für schwanger erklärt und aus den Lebensmitteln ein künstlicher Bauch geformt – zur nicht geringen Überraschung ihres Gatten Luigi. Und dies ist nur der Beginn einer sich ins Absurde steigernde Verkettung von Ereignissen und Missverständnissen …

 

Dario Fo, Schauspieler, Autor und Regisseur in Personalunion und trotz aller juristischen und kirchlichen Angriffe seit 1997 auch Träger des Literaturnobelpreises, hat seinen rasant-turbulenten Reigen über Kapitalismus, Konsum und Ungerechtigkeit in den 70er Jahren in kollektiver Arbeitsweise mit seiner Theatertruppe erarbeitet, den Text in einem jahrzehntelangen “work-in-progress” aber immer wieder überarbeitet. In einer einzigartigen Mischung trifft Kapitalismuskritik Brechtscher Tradition auf das boulevardeske Erbe der Commedia dell’arte. Eine zum Zeitpunkt ihres Entstehens surreale, heute erstaunlich aktuelle Utopie.

 

Das Landestheater Linz spielt die neueste vom Autor in Buchform herausgegebene Version von „Bezahlt wird nicht!“. Den alten italienischen Titel „Non si paga! Non si paga!“ hat Fo hierfür in „Sotto paga! Non si paga!“, also „Unterbezahlt! Bezahlt wird nicht!“ umgeändert, um den Strukturen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Veronika Wolff, in der letzten Spielzeit Regisseurin der “Schneekönigin”, inszeniert die Neufassung für das Landestheater Linz und hat das neue Textmaterial übersetzt.

 

***

 

Laut Untersuchung des Bundesministeriums für Soziales und Konsumentenschutz leben rund 5,6 Prozent der österreichischen Bevölkerung in akuter Armut. Jeder Achte gilt als armutsgefährdet, was bedeutet, mit weniger als 893 Euro netto im Monat auskommen zu müssen. Das sind rund 1 Millionen Menschen. Als working poor werden jene Personen bezeichnet, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen und deren Haushaltseinkommen dennoch unter der Armutsgefährdungsschwelle liegt. Rund 7 Prozent aller in Österreich Erwerbstätigen sind armutsgefährdet. Anders gesagt: 41 Prozent aller Armutsgefährdeten im Erwerbsalter gehen einer bezahlten Arbeit nach.

 

***

 

Inszenierung Veronika Wolff

Bühne und Kostüme Anne Poldrack

Dramaturgie Kathrin Bieligk

 

Antonia Eva-Maria Aichner

Margherita Julia Ribbeck

Giovanni Joachim Rathke

Luigi Sebastian Hufschmidt

Brigadiere/Carabiniere/Bestatter/Alter Lutz Zeidler

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑