Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: AUSSCHREIBUNG THOMAS-BERNHARD-STIPENDIUM 2021Landestheater Linz: AUSSCHREIBUNG THOMAS-BERNHARD-STIPENDIUM 2021Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: AUSSCHREIBUNG THOMAS-BERNHARD-STIPENDIUM 2021

Junge Dramatiker*innen können sich bis 31. Mai 2021 bewerben.

Das Landestheater Linz ruft junge Dramatiker*innen zur Bewerbung um das Thomas-Bernhard-Stipendium auf. Das Thomas-Bernhard-Stipendium ist dotiert mit 5.500 Euro. Im Rahmen des Stipendiums wird die Ausarbeitung und Uraufführung eines eingereichten Stückprojekts in Linz angestrebt. Den/Die Stipendiat*in lädt das Landestheater zu einer dreimonatigen Residenz und zum Besuch von Proben und anderen Arbeitsprozessen ein.

Reise- und Aufenthaltskosten des/der Stipendiat*in werden übernommen.

Der/Die Preisträger*in wird gewählt von einer Jury, bestehend aus den Juror*innen Dr. Petra-Maria Dallinger, Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, Kathrin Bieligk, Vorstand Dramaturgische Gesellschaft, Andreas Erdmann, Wiebke Melle, Martin Mader – alle drei Mitglieder der Schauspieldramaturgie des Landestheaters Linz.

Zur Bewerbung aufgefordert werden junge Dramatiker*innen, die bereits Stücke veröffentlicht haben, und die dem Landestheater Linz ein Stückprojekt zur Ausarbeitung während des Stipendiums vorschlagen möchten. Die Bewerbung sollte ein entsprechendes Stück-Exposé enthalten, gerne mit schon ausgearbeiteten Szenen, sowie mindestens einen früheren, bereits fertiggestellten Theatertext. Außerdem wird um einen kurzen Lebenslauf und eine Liste der bisherigen Veröffentlichungen gebeten.

Der Stipendiumszeitraum soll – nach Abstimmung mit dem/der Preisträger*in – in der Saison 2021/2022 liegen.

Einreichschluss ist Montag, der 31. Mai. Bewerbungen können per Post oder per Email eingereicht werden:
E-Mail: an Sophie Vonmetz, Mitarbeiterin der Schauspieldirektion, vonmetz@landestheater-linz.at
Post: an Sophie Vonmetz, Landestheater Linz, Promenade 39, 4020 Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche