Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La damnation de Faust" - Dramatische Legende von Hector Berlioz - Theater Basel"La damnation de Faust" - Dramatische Legende von Hector Berlioz - Theater..."La damnation de Faust"...

"La damnation de Faust" - Dramatische Legende von Hector Berlioz - Theater Basel

Premiere am Sonntag, 25. Mai 2014, 18.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Eein herausragendes Werk des 19. Jahrhunderts und wegweisend für das Musiktheater: In freier Ausdeutung der Dichtung Goethes komponierte Hector Berlioz 1845 eine Reise durch die Innenwelt der Hauptfigur, ein musikalisches Psychogramm, Ausdruck und Reflexion zunehmender Moderne.

Faust ist gespalten zwischen Welthass, Sehnsucht nach Identität und wahrhaftigem Leben, gefangen zwischen drängender Begierde und Überdruss. Weder Mephistopheles‘ Verführung zum Amüsement noch die dargebotene Liebe Marguerites befreien ihn aus seiner Lähmung, seiner Einsamkeit, seiner Melancholie. Hector Berlioz‘ Komposition überschreitet alle Gattungsgrenzen und verbindet sinfonisches, Oratorium und Grand opéra zu einem romantischen Monumentalkunstwerk. Der ungarische Regisseur Árpád Schilling inszeniert Fausts Themen als Fragen an uns und Teil unserer Gegenwart.

 

Dichtung vom Komponisten, Almire Gandonnière und Gérard de Nerval, teilweise nach J.W. Goethe

in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye/Giuliano Betta

Regie: Árpád Schilling

Bühnenbild und Kostüme: Márton Ágh

Video: Peter Fancsikai

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Simon Berger

 

Mit: Solenn’ Lavanant Linke, Rolf Romei/Marc Laho, Werner Van Mechelen/Andrew Murphy, Jason Cox,

Nathalie Mittelbach, Urs Bihler

 

Statisterie des Theater Basel,

 

Chor des Theater Basel,

Sinfonieorchester Basel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑