Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KURT MEISEL-PREIS 2012 FÜR BIBIANA BEGLAUKURT MEISEL-PREIS 2012 FÜR BIBIANA BEGLAUKURT MEISEL-PREIS 2012...

KURT MEISEL-PREIS 2012 FÜR BIBIANA BEGLAU

FÖRDERPREIS FÜR ANDREA WENZL. -----

Die Verleihung findet am 8. Juli im Residenztheater um 12.00 Uhr statt, der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

Bibiana Beglau erhält den diesjährigen Kurt Meisel-Preis in Anerkennung ihrer großen Schauspielkunst am Residenztheater. Die Mitglieder des Vereins der Freunde des Residenztheaters würdigen damit ihre schauspielerischen Leistungen. Sie spielt die Petra von Kant in Martin Kušejs Inszenierung DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT von Rainer Werner Fassbinder im Marstall und drei Rollen in Frank Castorfs Inszenierung KASIMIR UND KAROLINE von Ödön von Horvath im Residenztheater.

 

Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert. Bibiana Beglau wurde im Sommer letzten Jahres von Intendant Martin Kušej nach München geholt.

 

Der Förderpreis für junge Theatertalente geht in diesem Jahr an Andrea Wenzl für ihre hervorragenden künstlerischen Leistungen als Karin Thimm in DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT im Marstall, als Hermia in Michael Thalheimers Inszenierung EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare im Residenztheater und als Elizabeth Law in DAS ENDE DES REGENS von Andrew Bovell im Cuvilliéstheater, Regie Radu Afrim. Er ist mit 2.500 Euro dotiert. Auch Andrea Wenzl ist seit dieser Spielzeit Mitglied des Residenztheater-Ensembles.

 

Der Kurt-Meisel-Preis wird jährlich von den Mitgliedern des Vereins der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels vergeben.

 

Preisgeld und Urkunde werden in einer öffentlichen Theatermatinee im Residenztheater am Sonntag, den 8. Juli, um 12.00 Uhr überreicht, der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

 

 

Fotos von Bibiana Beglau und Andrea Wenzl finden Sie im Internet unter: www.residenztheater.de/presse/downloads

 

Der Abdruck der Fotos ist im Rahmen der Vorankündigung bei Angabe des Copyrights honorarfrei.

 

 

 

Informationen unter www.residenztheater.de und www.freunde-des-residenztheaters.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑