Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Komödie im Dunkeln", Boulevardkomödie von Peter Shaffer, Gerhart Hauptmann-Theater Zittau"Komödie im Dunkeln", Boulevardkomödie von Peter Shaffer, Gerhart..."Komödie im Dunkeln",...

"Komödie im Dunkeln", Boulevardkomödie von Peter Shaffer, Gerhart Hauptmann-Theater Zittau

PREMIERE 12.11., 19:30 Uhr, Große Bühne. -----

Der Künstler Brindsley hat ein Problem: Er ist arm wie eine Kirchenmaus. Seine Verlobte Carol aber stammt aus einer reichen Familie. Um von Carols Vater die Einwilligung zur Heirat zu erlangen, will Brindsley eine seiner Skulpturen einem schwerreichen russischen Kunstmäzen verkaufen.

 

Seine Verlobte Carol will Brindsley beistehen. Ob es allerdings eine gute Idee war, ihren Vater und den Kunsthändler am gleichen Abend einzuladen, scheint fraglich. Vor deren Besuch wollen die beiden die Wohnung des armen Künstlers noch ein wenig mit dem kostbaren Mobiliar seines Nachbarn »aufwerten«. Der Nachbar, ein Antiquitätenhändler, der gerade im Urlaub ist, darf allerdings nie erfahren, dass sich Brindsley ein paar seiner wertvollsten Möbel »ausgeliehen« hat. Doch gleich zu Beginn dieses vielversprechenden Abends passiert die Katastrophe: Stromausfall! Während Brindsley versucht, mit seiner illustren Abendgesellschaft klarzukommen, stoßen weitere – ungeladene – Gäste hinzu und das Chaos nimmt seinen Lauf... .

 

Diese rasante Komödie über die Katastrophen des Lebens bringt düstere Geheimnisse ans Licht. Damit der Zuschauer nicht im Dunkeln tappt, dreht der Autor Peter Shaffer die Lichtverhältnisse einfach um: Im hellen Scheinwerferlicht erleben Sie, was sich auf der Bühne im Dunkeln ereignet.

 

Der 1926 in Liverpool geborenen Peter Shaffer wurde vor allem durch seine Stücke »Equus« (1973) und »Amadeus« (1979) bekannt. Für das Drehbuch zu »Amadeus« bekam er 1984 den Oscar. Sein internationaler Durchbruch als Dramatiker gelang ihm, als er 1965 am Londoner National Theatre mit der »Komödie im Dunkeln« erstmals die Zuschauer hinters Licht führte.

 

Theater Zittau

Sa., 19.11.11, 19:30 Uhr

Mi., 23.11.11, 14:00 Uhr

Mi., 30.11.11, 19:30 Uhr

Fr., 16.12.11, 19:30 Uhr

Sa., 31.12.11, 17:00 & 20:00 Uhr

So., 29.01.12, 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑