Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Klassen Feind“ von Nigel Williams im Theater Ingolstadt „Klassen Feind“ von Nigel Williams im Theater Ingolstadt „Klassen Feind“ von...

„Klassen Feind“ von Nigel Williams im Theater Ingolstadt

Premiere 19. April 2007, 20.00 Uhr, KLeines Haus.

Sechs 16- bis 18-jährige Schüler warten in einem Klassenzimmer auf ihren neuen Lehrer, den "Klassenfeind". Sie sind nur noch darauf aus, den nächsten Lehrer fertig zu machen.

Alle, die bisher die Klasse unterrichten sollten, haben aufgegeben. Als niemand kommt, entschließen sie sich, selbst Lehrer zu spielen, und jeder der Jungen hält eine "Stunde". Thema frei wählbar. Im Verlaufe dieses Unterrichts erzählen die Schüler von sich, ihren Nöten, ihrem Hass, ihrer Angst und ihren Sehnsüchten.

Mit „Klassen Feind“ setzt das Theater Ingolstadt seine Reihe mit Stücken für speziell Jugendliche fort. Wie zuvor „Trainspotting“, „Disco Pigs“, „Norway.today“ u. a. kann „Klassen Feind“ von den Schulen für Vormittagsvorstellungen gebucht werden. (Frau Langner, 0841/9813221).

Regie führt Iris Spaeing, das Bühnenbild gestaltet Julia von Schacky, die Kostüme stammen von Wiebke Meier.

Es spielen: Daniel Breitfelder, Aurel Bereuter, Daniel Kersten, Tobias Licht, Richard Putzinger und Eva Rodekirchen.

Die nächsten Abendvorstellungen mit freiem Verkauf sind am 24., 26., 27. und 30. April. Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel. 0841/9813200.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche