Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kiss me, Kate" im Theater Mönchengladbach"Kiss me, Kate" im Theater Mönchengladbach"Kiss me, Kate" im...

"Kiss me, Kate" im Theater Mönchengladbach

Musical von Cole Porter,

Premiere: 17. März 2007, 20 Uhr.

 

In einem Provinztheater in Baltimore probt der Schauspieler und Regisseur Fred Graham mit seiner Schauspieltruppe eine musikalische Version von Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“.

 

 

Seine Ex-Frau Lilli und er selbst spielen dabei die Hauptrollen: die widerspenstige Katharina und den frechen Lebemann Petrucchio. Die beiden sind zwar im Privatleben mittlerweile mit anderen Partnern liiert, trotzdem ist ihre Liebe zueinander nie ganz erloschen. Man steht kurz vor der Premiere, als durch einen falsch überbrachten Blumenstrauß Lillis Eifersucht erneut entfacht wird. Und plötzlich beginnen sich während der laufenden Premiere das turbulente Treiben hinter den Kulissen und das Bühnengeschehen zu vermischen...

 
Der US-amerikanische Komponist und Textdichter Cole Porter (1891 – 1964) hat etwa 40 Musicals geschrieben, deren Songs vielfach zu echten Evergreens geworden sind. Sein Welterfolg „Kiss me, Kate“ aus dem Jahr 1948 gehört zu den Klassikern des Genres und erfreut sich mit Hits wie „Premierenfieber“, „Wunderbar“ oder „Schlag nach bei Shakespeare“ nach wie vor ungebrochener Beliebtheit.


Musikalische Leitung: Kenneth Duryea
Inszenierung: Reinhardt Friese
Choreografie: Iris Limbarth
Bühne: Diana Pähler
Kostüme: Annette Mahlendorf

 

 

Kulturpartner des Theaters Krefeld   Mönchengladbach

 

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen
Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter <link http: www.ticketonline.de>www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑