Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki - STAATSTHEATER DARMSTADT"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki - STAATSTHEATER DARMSTADT"Kinder der Sonne" von...

"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki - STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 23. Mai 2014 | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Sie sind dünnhäutig und egozentrisch, leicht reizbar und überspannt. Sie fühlen sich einsam, unglücklich und bedeutungslos. Sie sehnen sich nach Liebe und Zuneigung. Und scheuen doch die Nähe. So sind sie zum Verharren in ihrer Lebenswirklichkeit verdammt.

Eine Veränderung – menschlich wie politisch – ist nicht in Sicht. Im Haus des Chemikers Pavel ziehen sich die „Kinder der Sonne“ wie Moleküle an und stoßen sich wieder von einander ab: Tierarzt Boris liebt Pavels Schwester Liza, der Künstler Dimitrij liebt Pavels Frau Elena, Boris’ Schwester Melanja liebt Pavel, Pavel kennt nur seine Arbeit. So drehen sie sich im Kreis, philosophieren über sich und das

Mensch-Sein, über das Schöne und das Hässliche, über Ängste und Freiheit, über das Leid der Welt und das, was den Menschen vom Tier unterscheidet. Dabei suchen sie doch alle nur ihr persönliches Glück, ein erfüllteres, wertvolleres Leben. Und können es in all ihrer Ich-Fixierung nicht finden. Verzweifelt wollen sie raus aus ihrer Haut und bleiben doch Gefangene ihrer selbst, eingesponnen in ihren komisch-melancholischen Kokons.

 

In Kinder der Sonne beschreibt Maxim Gorki einen Tanz auf dem Vulkan, der nicht zum Ausbruch kommt. Die Revolution findet (noch) nicht statt. Geschrieben in Festungshaft, wohin er 1905, nach der Teilnahme an den Protesten gegen die Militäraktion des sogenannten „Petersburger Blutsonntags“ gelangt war, ist Kinder der Sonne die düsterkomische Vorahnung einer noch zu erwartenden, radikaleren Umwälzung überkommener Herrschaftsstrukturen.

 

Inszenierung Michael Helle

Bühne und Kostüme Achim Römer

 

Mit

Karin Klein Jelena Nikolajewna,

Ronja Losert Fima,

Margit Schulte-Tigges Antonowna,

Barbara Stollhans Melanija,

Diana Wolf Lisa

 

Matthias Kleinert Jegor,

Simon Köslich Mischa,

Andreas Manz-Kozár Boris Nikolajewitsch Tschepurnoj,

Hubert Schlemmer Jakow Troschin,

Andreas Vögler Dmitrij Sergejewitsch Wagin,

Gerd K. Wölfle Nasar Awdejewitsch,

Uwe Zerwer Pawel Fjodorowitsch Protassow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑